Großes Musikfestival in Husum
Über 500 Schülerinnen und Schüler präsentieren ihr musikalisches Können in der Husumer InnenstadtAm 8. Juni wird Husum zum musikalischen Zentrum des Bundeslandes. Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen des Bundeslandes kommen zusammen, um ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen.
Festivaleröffnung durch den Bürgermeister
Den Auftakt macht der Husumer Bürgermeister Martin Kindl um 10 Uhr auf dem Marktplatz. „Ich freue mich sehr, dass Husum für diese Veranstaltung ausgewählt wurde, denn in unserer Stadt wird Musik groß geschrieben", erklärte er.
Musik an jedem Eck
Von 10 bis 13 Uhr finden Open-Air-Auftritte an fünf verschiedenen Orten in der Husumer Innenstadt statt: Auf dem Marktplatz, an der Schiffbrücke, vor dem Husumer Speicher, an der Roten Pforte sowie vor der Marienkirche.
Großes Begegnungskonzert am Nachmittag
Um 15.30 Uhr geht es in der Messehalle weiter mit dem großen Begegnungskonzert, bei dem sich alle Ensembles auf einer großen Bühne präsentieren. Im Rahmen dieses Konzerts überreicht Alexander Bethke, Schulaufsicht und Fachaufsicht Musik im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, in Vertretung der Bildungsministerin Karin Prien die Teilnahmeurkunden.
Unterstützung durch Bildungsministerium und Stadt
Die Durchführung des Musikfestivals wird durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, durch die Stadt Husum und durch die Messe Husum unterstützt. Martin Hausen, der Landesbeauftragte des Projektes "Schulen musizieren", betonte die Bedeutung des Ereignisses: "Es zeigt, dass schulische Ensembles nicht nur das Schulleben bereichern, sondern auch auf hohem Niveau musizieren."
Zukunft der Musikerziehung in Schulen
"Durch die Breitenförderung für die Musikkultur in unseren Schulen erreichen wir viele Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Talenten, deren Begegnung mit der Musik ihre Entwicklung und interkulturelle Toleranz fördert“, ergänzte Hausen.
Teilnehmende Ensembles aus ganz Schleswig-Holstein
Eine Vielzahl von schulischen Musikgruppen aus dem gesamten Bundesland wird teilnehmen, darunter Big-Bands, Chöre und sinfonische Blasorchester aus Flensburg, Glinde, Großhansdorf, Haseldorf und vielen anderen Orten.
Für weitere Informationen zum Projekt "Schulen musizieren" können Interessierte die offizielle Webseite besuchen. Hier erfahren Sie mehr über die teilnehmenden Schulen und deren musikalische Beiträge.
Freude und Erwartung bei den Organisatoren
Die Veranstalter und teilnehmende Schüler freuen sich bereits mit großer Begeisterung auf das bevorstehende Festival. Bürgermeister Kindl und Martin Hausen, der Landesbeauftragte des Projekts, sind stolz darauf, dieses bedeutende Musikevent in Husum zu hosten.