Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Fußball-Inklusionsturnier in Husum

Das Friesenstadion war wieder voller Freude.
Zum siebten Mal gab es das Fußball-Turnier.

Das Besondere:
Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen spielen zusammen.
Beeinträchtigungen sind körperliche oder geistige Schwierigkeiten.

Das Turnier gibt es seit 2017.
Es ist eine feste Veranstaltung in der Region.

Fußball verbindet alle Menschen

Viele Teams kamen bei gutem Wetter.
Es ging nicht nur um Gewinnen.
Wichtig war:

  • Miteinander spielen
  • Spaß haben
  • Fair spielen

Es gab keine klassische Siegerehrung.
Alle Teams bekamen Urkunden und Pokale.
Diese sollten den Teamgeist zeigen.

Viele verschiedene Teams waren dabei

Hier sind einige Teams:

  • Rungholtschule
  • Horizonte
  • TSV Rantrum
  • Stadtverwaltung Husum
  • VfR Schleswig
  • Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk (TSBW)
  • Kreisvertretung
  • Diakonisches Werk
  • Husumer Insel (Diako Nordfriesland)

Die Teams kamen aus vielen Bereichen.
Das machte das Turnier besonders schön.
Alle hatten Spaß und freuten sich.

Inklusion bedeutet:
Alle Menschen dürfen mitmachen.
Das ist egal, welche Fähigkeiten sie haben.

Sport bringt Menschen zusammen

Die Husumer Insel macht das Turnier seit sieben Jahren.
Sie wollen Barrieren abbauen.
Barrieren sind Hindernisse, die das Zusammenleben schwer machen.

Beim Turnier lernen die Menschen sich kennen.
Sie haben gemeinsam Spaß am Sport.
So entsteht eine gute Gemeinschaft.

Das Inklusionsturnier ist wichtig für die Region.
Es zeigt:
Sport verbindet alle Menschen.
Gemeinsam leben ist schön und wichtig. ```


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 13:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Rolle von inklusiven Sportveranstaltungen wie dem Husumer Fußball-Inklusionsturnier für unsere Gesellschaft?
Inklusive Turniere sind der Schlüssel für ein echtes Miteinander und sollten mehr Förderung bekommen.
Sportliche Leistung zählt – Inklusion ist nett, aber zweitrangig bei solchen Events.
Solche Veranstaltungen helfen, Barrieren abzubauen und Vorurteile zu überwinden.
Ich sehe inklusive Gemeinschaftssportveranstaltungen als nette Ergänzung, aber nicht als gesellschaftlichen Gamechanger.