Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am letzten Donnerstag starteten die Sommerferien.
Viele Schülerinnen und Schüler feierten am Dockkoog.
Die Party war keine offizielle Veranstaltung.
Trotzdem half die Stadt Husum bei der Feier.
Sie sorgte für Sicherheit und einen guten Ablauf.
Das Ordnungsamt Husum war mit 12 Mitarbeitenden da.
Sie arbeiteten an den beiden Eingängen.
Jeder Besucher wurde kontrolliert.
Die Stimmung war freundlich und respektvoll.
Alle halfen für einen guten Ablauf mit.
Es wurden keine gefährlichen Gegenstände gefunden.
Diese Helfer waren vor Ort:
Die Feier verlief ohne Probleme.
Früher gab es oft viel Müll.
Dieses Mal gab es viele Müllbehälter.
Der Kommunale Service Betrieb Husum (KSH) kümmerte sich darum.
Die Jugendlichen wurden gebeten, sauber zu bleiben.
Das Technische Hilfswerk (THW) sorgte für Licht.
Sie stellten starke Lampen am DLRG-Turm auf.
So war der ganze Platz gut beleuchtet.
Bürgermeister Martin Kindl lobte die Feier.
Er sagte: „Der Spaß war im Vordergrund.“
Die Stadt Husum begleitet die Feier gern.
Aber nur, wenn alles verantwortungsvoll bleibt.
Die Party endete gegen halb vier morgens.
Ordnungsamt, THW und andere Helfer gingen nach Hause.
Der KSH räumte den Platz auf.
Viele Jugendliche halfen beim Aufräumen mit.
Deshalb war die Arbeit schnell erledigt.
Die Stadt Husum dankt allen Helfern:
Alle arbeiteten gut zusammen.
Sie zeigten Respekt und Verantwortung.
Die Party war ein großer Erfolg.
Alle hoffen, dass es so bleibt.
Auch in den nächsten Jahren.
```
Ende des Artikels.
Autor: Husums Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 10:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.