Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Freiwillige Feuerwehr?

Die Feuerwehr hilft Menschen in Not.
Sie löscht Feuer.
Sie rettet Menschen aus Gefahr.
Viele Helfer arbeiten freiwillig.
Das heißt: Sie bekommen kein Geld.

Neue Entscheidungen bei der Feuerwehr

Bei der Hauptversammlung gab es wichtige Entscheidungen.
Frank Dostal wurde wieder zum stellvertretenden Leiter gewählt.
Das bedeutet: Er hilft beim Führen der Feuerwehr.
Die Stadt bestätigt diese Wahl.

Der Bürgermeister Martin Kindl ernannte Frank Dostal und Alexander Mumm.
Das dauerte sechs Jahre.
Sie sind jetzt offizielle Ehrenbeamte.

Was sind Ehrenbeamte?

Ehrenbeamte sind Menschen, die in der Stadt arbeiten.
Sie machen das freiwillig, ohne Geld.
Sie haben besondere Rechte und Pflichten.

Die Stadt sagt Danke

Die Stadt findet die Arbeit der Feuerwehr sehr wichtig.
Stadträtin Tabea (CDU) gratulierte den beiden.
Sie sprach ihren Dank aus.
Alle Anwesenden waren dabei.

Öffentlichkeit soll die Feuerwehr schätzen

Bei der Versammlung wurde gesagt:
Die Feuerwehr hilft Leben zu retten.
Ihre Arbeit ist sehr wichtig.
Sie wird manchmal unterschätzt.
Jeder sollte die Helfer mehr anerkennen.

Ein besonderes Zeichen der Anerkennung

Alle Mitglieder sollen mehr Wertschätzung bekommen.
Die Politiker beschlossen einen Antrag.
Der Antrag sagt:
Alle Feuerwehrleute sollen eine besondere Zuwendung erhalten.
Sie bekommen ein Geschenk.

Schluss

Die Unterstützung zeigt, dass die Feuerwehr wichtig ist.
Sie ist eine Hilfe für die Gesellschaft.
Frank Dostal und Alexander Mumm sind Beispiele.
Viele Helfer arbeiten in der Region.
Ihre Arbeit ist sehr wertvoll.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 05:30 Uhr

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft das Engagement der freiwilligen Feuerwehr in Zukunft am besten wertschätzen?
Mit öffentlichen Ehrungen und Auszeichnungen
Durch mehr finanzielle Unterstützung und Ausrüstung
Indem man das Ehrenamt sichtbarer in den Medien macht
Mit regelmäßigen Fortbildungen und motivierenden Veranstaltungen
Durch stärkere Einbindung in die Schulbildung und Jugendarbeit