
Feuer und Gemeinschaft: Das Biikebrennen in Schobüll begeistert Hunderte
Ein Fest der Traditionen, die Erinnerung an Ilse Johanna Christiansen und ein Appell zur politischen TeilhabeDas Biikebrennen im Husumer Ortsteil Schobüll ist ein fest verankerter Bestandteil der nordfriesischen Traditionen und lockte in diesem Jahr wieder hunderte Besucherinnen und Besucher an. Der Nordfriesische Verein Schobüll unter der Leitung von Heinrich Bahnsen zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und das gelungene Ereignis.
Eröffnung und musikalische Einstimmung
Die Veranstaltung begann mit einem musikalischen Auftritt der Kinder der Bornschool, die die Anwesenden auf das Biikebrennen einstimmten. Die Begrüßung erfolgte durch Poul Franck, stellvertretender Bürgervorsteher, der die Bedeutung dieser Tradition für die Gemeinschaft hervorhob.
Die Bedeutung des Biikebrennens
Poul Franck erklärte: „Das Biikefeuer bringt Menschen zusammen und schafft einen besonderen Raum für Momente der Verbundenheit. Gemeinschaft bedeutet, füreinander da zu sein, sich gegenseitig zu unterstützen und Herausforderungen gemeinsam zu meistern.“ Diese Worte unterstrichen die zentrale Rolle, die das Biikebrennen für die regionale Identität spielt.
Erinnerung an Ilse Johanna Christiansen
Das Biikebrennen ist auch eng mit der Erinnerung an Ilse Johanna Christiansen verbunden, eine bedeutende Persönlichkeit in der Region, die im letzten Jahr leider verstorben ist. Sie setzte sich maßgeblich dafür ein, das Biikebrennen als Immaterielles Kulturerbe im deutschen Unesco-Verzeichnis zu verankern.
Appell zur Beteiligung an der Bundestagswahl
Poul Franck nutzte die Gelegenheit, um die Anwesenden zur Teilnahme an der Bundestagswahl zu ermutigen. Er betonte die Wichtigkeit der politischen Teilhabe: „Gehen sie wählen, sofern noch nicht geschehen. Die Wahl bietet die Gelegenheit, unsere Überzeugungen und Werte mit der Stimmabgabe in die Tat umzusetzen. Es ist unsere Verantwortung, für die Themen einzutreten, die uns am Herzen liegen.“
Danksagungen und Unterstützer
Die Veranstaltung konnte nur durch die Unterstützung zahlreicher Helfer gelingen. Der Dank von Poul Franck und Heinrich Bahnsen galt insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendwehr, den Kindern der Bornschool, dem Kommunalen Service-Betrieb Husum (KSH) sowie allen weiteren Beteiligten.
Das Biikebrennen in Schobüll hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig Traditionen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind. Es symbolisiert nicht nur das Ende des Winters, sondern auch den Beginn einer neuen Phase des Miteinanders und der Gemeinschaft.