Übersetzung in Einfache Sprache

Baumfällungen in Husum wegen kranker Bäume

In Husum werden bald viele Bäume gefällt.
Viele Eschen und einige Ulmen sind krank.
Sie leiden am Eschentriebsterben.
Diese Krankheit macht die Bäume gefährlich.

Die Baumfällungen sorgen für mehr Sicherheit.
Das macht der Kommunale Servicebetrieb Husum (KSH).


Was ist das Eschentriebsterben?

Eschentriebsterben ist eine Baum-Krankheit.
Ein eingeschleppter Pilz verursacht sie.
Der Pilz macht die Triebe der Eschen kaputt.
Triebe sind die Zweige und jungen Äste.
Die Bäume werden instabil und können umfallen.
Das ist eine Gefahr für alle Menschen.


Was macht der KSH?

Der Bauhofleiter prüfte alle Bäume genau.
Er ist ein Fachmann für Baumpflege.
Die Bäume werden nur nach genauer Prüfung gefällt.
Es gibt klare Gesetze, die dabei helfen.

Der KSH arbeitet mit der Naturschutzbehörde zusammen.
So werden Sicherheit und Natur geschützt.

Der KSH informiert die Bürgerinnen und Bürger offen.
Das Team handelt verantwortungsbewusst und fachlich gut.


Was kann die Öffentlichkeit wissen?

Das Thema ist auch im Fernsehen zu sehen.
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtet darüber.
Im Schleswig-Holstein Magazin läuft am Freitag ein Beitrag.
Sie können die Sendung auch online in der Mediathek sehen.

Der Pilz und die Baumfällungen sind daher bekannt.
Es ist wichtig für Husum und ganz Schleswig-Holstein.


Was bedeutet das für Sie?

Viele Menschen machen sich Sorgen wegen der Bäume.
Der KSH erklärt gern alle Fragen öffentlich.
Sie können den KSH direkt kontaktieren.

So bleibt die Pflege der Bäume wichtig.
Husum sorgt weiter für gesunde Bäume.
Offene Kommunikation schafft Vertrauen bei allen.


Kontakt zum Kommunalen Servicebetrieb Husum (KSH)

Bei Fragen zu den Baumfällungen wenden Sie sich bitte an:
Kommunaler Servicebetrieb Husum
Telefonnummer und E-Mail finden Sie auf der Webseite.


Die Baumfällungen sind Teil eines Plans.
Der Plan schützt Menschen und die Natur.
Husum arbeitet verantwortungsvoll und transparent.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 28. Aug um 17:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Wie sollten Kommunen mit Baumkrankheiten wie dem Eschentriebsterben umgehen, wenn es um Sicherheit und Naturschutz geht?
Radikale Baumfällungen sind leider unvermeidbar – Sicherheit geht vor!
Mehr Einsatz für innovative Rettungsmaßnahmen statt sofort fällen.
Kommunen müssen stärker in Aufklärung und alternative Schutzstrategien investieren.
Baumfällungen ja, aber nur bei strenger Transparenz und Bürgerbeteiligung.
Solche Probleme zeigen, dass Städte mehr in Baumartenvielfalt und Resilienz investieren sollten.