Ein Perspektivwechsel: Chancen und Herausforderungen beim Schichtwechsel im WerkHUS

Nicole Brodersen und Robert Koch tauschen ihre Rollen aus und entdecken die Wertschätzung für unterschiedliche Arbeitswelten im integrativen Umfeld.

„Schichtwechsel“ im WerkHUS: Ein Perspektivwechsel für Nicole Brodersen und Robert Koch

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Schichtwechsel“ tauschen Menschen mit und ohne Behinderung ihre Arbeitsplätze, um neue Perspektiven zu gewinnen und das Verständnis füreinander zu fördern. Im Husumer WerkHUS, einem integrativen Arbeitsbereich der Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie (NGD-Gruppe), fand kürzlich ein solcher Austausch zwischen Nicole Brodersen und Robert Koch statt.

Nicole Brodersen im Ehrenamt des BĂĽrgervorstehers

Nicole Brodersen, die im WerkHUS mit der Produktion von Kondensatoren befasst ist, hatte bereits die Gelegenheit, in das Ehrenamt des Bürgervorstehers hineinzuschnuppern. Dies ermöglichte ihr einen Einblick in die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten dieser Position und förderte das gegenseitige Verständnis.

Robert Koch erlebt das Arbeitsumfeld im WerkHUS

Im Gegenzug für Brodersens Erfahrung kam Robert Koch, der mit dem Ehrenamt des Bürgervorstehers betraut ist, ins WerkHUS, um den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden kennenzulernen. Bei einer Führung über das Gelände zeigte er sich von der Vielfalt der Arbeitsbereiche beeindruckt, die von der Tischlerei über die Fahrradwerkstatt bis zur Autoreinigung reichen. Besonders hervorgehoben wurden die individuell angepassten Arbeitsplätze, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten sind.

Einblick in die Arbeit mit Kondensatoren

Nach der Führung integrierte Nicole Brodersen Robert Koch direkt in ihren Arbeitsprozess. Gemeinsam verpackten sie Druckfedern, eine von Brodersens vielseitigen Aufgaben. Sie erläuterte, dass ihre Tätigkeiten regelmäßig wechseln und sie so flexibel dort unterstützen kann, wo Bedarf besteht. Die kollegiale und lockere Atmosphäre im WerkHUS wurde dabei besonders positiv hervorgehoben.

Mit diesen Worten lobte Nicole Brodersen den Einsatz von Robert Koch. Nach einem erfolgreichen Arbeitstag gönnte sie sich eine wohlverdiente Kaffeepause, während sich der Bürgervorsteher von seinem eindrucksvollen Besuch im WerkHUS verabschiedete.

Das WerkHUS: Eine Initiative der NGD-Gruppe

Das WerkHUS ist Teil der Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie (NGD-Gruppe) und bietet Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zur aktiven Teilhabe am Arbeitsleben. Dabei wird großer Wert auf die Anpassung der Arbeitsplätze an die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden gelegt, um eine integrative und inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.