Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Kulturkarte Husum?

Die Kulturkarte Husum ist eine Karte für alte Menschen.
Sie hilft, beim kulturellen Leben mitzumachen.
Nur Menschen, die Geld vom Staat bekommen, können sie bekommen.
Zum Beispiel:

  • Bürgergeld
  • Wohngeld
  • BAföG
  • Andere Sozialleistungen

Mit der Kulturkarte können Sie mehr machen.
Sie können an Veranstaltungen teilnehmen.
Oder ins Museum oder Theater gehen.

Wie läuft die Kulturkarte nach einem Jahr?

Die Mitglieder vom Seniorenbeirat sagen:
Das Angebot ist gut.
Viele Menschen benutzen die Kulturkarte.
Aber es geht noch besser.

Früher gab es Sprechstunden im Nissenhaus.
Dienstags von 11 bis 13 Uhr.
Das war viel Arbeit für die Mitarbeiter.
Denn wenige Menschen kamen in dieser Zeit.

Neue Kontaktwege und Sprechstunden

Der Seniorenbeirat macht es leichter.
Sie können jetzt anrufen.
Oder eine E-Mail schicken.

Hier ist die Telefonnummer:

  • 0151 583 53657

Und die E-Mail:

Ab Mai gibt es eine neue Sprechstunde.
Sie ist im Rathaus.
Sie ist immer am ersten Donnerstag im Monat.
Von 11 bis 12 Uhr.

Der erste Termin ist am 8. Mai.

Das Rathaus ist gut zu finden.
Viele Menschen können so besser mitmachen.

Wie meldet man sich für die Kulturkarte an?

Sie müssen wohnen in Husum.
Und Geld vom Staat bekommen.

Dazu brauchen Sie:

  • Einen Leistungsbescheid (zeigt, wieviel Geld Sie bekommen)
  • Ihren Personalausweis

Was ist noch geplant?

Der Seniorenbeirat ist zuversichtlich.
Neue Kontaktwege und Sprechstunden sollen mehr Menschen erreichen.
Das Rathaus ist günstig und zentral.

Das Ziel ist:

  • Alle, die Geld vom Staat bekommen, sollen teilnehmen.
  • Das Angebot soll bekannter werden.
  • Feedback der Nutzer soll helfen, das Angebot zu verbessern.

Wie denken Sie darüber?

Bitte machen Sie bei der Umfrage mit.

Die Entwicklung der Kulturkarte Husum ist spannend.
Das Angebot soll in Zukunft noch besser werden.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 11:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Ist die Kulturkarte Husum ein Schritt in die richtige Richtung für mehr gesellschaftliche Teilhabe, oder bleibt sie nur eine teure Lippenbalisierung?
Sie ist ein innovativer Meilenstein für inklusive Kulturangebote.
Das Angebot ist zu starr und erreicht zu wenige, hier braucht es echte Veränderungen.
Nur mit echten, barrierefreien Alternativen wird die Kulturkarte ihr Potenzial entfalten.
Das Ganze wirkt wie ein kleiner Flickenteppich – mehr Mut zu radikalen Lösungen!