
Bundeswehrgelöbnis in Husum: Ein Fest für die Gemeinschaft
Zahlreiche Rekruten werden feierlich vereidigt – Seien Sie dabei!Am kommenden Mittwoch, den 26. Februar, erwartet die Bürgerinnen und Bürger Husums ein außergewöhnliches Ereignis: ein feierliches Gelöbnis der Bundeswehr auf dem belebten Marktplatz der Stadt. Diese Zeremonie, die ab 15 Uhr beginnt, wird von dem Spezialpionierregiment 164 „Nordfriesland“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Husum organisiert. Es ist eine herzliche Einladung an alle, daran teilzunehmen und einen Einblick in die Bedeutung des Dienstes als Staatsbürger in Uniform zu gewinnen.
Zeremonie und Teilnehmer
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Vereidigung von rund 400 Rekrutinnen und Rekruten des Gelöbnisverbunds „Westküste“. Dieser Verbund umfasst das Husumer Spezialpionierregiment 164, die Unteroffizierschule der Luftwaffe aus Appen und das neu benannte Ausbildungszentrum Cyber- und Informationsraum in Flensburg. Weiterhin nehmen Rekruten der Ausbildungskompanie des Heimatschutzregiments 4 aus Alt Duvenstedt teil.
Oberst Hans-Martin Gieseler, Kommandeur des Spezialpionierregiments 164, betont die Bedeutung, diese Vereidigung öffentlich abzuhalten. Dies soll den Rekrutinnen und Rekruten sowie ihren Familien eine tiefgehende und symbolträchtige Zeremonie ermöglichen.
Mitsprache und musikalische Umrahmung
Die Veranstaltung wird von einer eindrucksvollen Rede von Herrn Florian Lorenzen, Landrat des Kreises Nordfriesland, begleitet. Musikalisch untermalt wird das Ereignis vom Marinemusikkorps Kiel. Nach der Zeremonie gibt es einen Empfang für geladene Gäste im Husumer Rathaus.
Verkehrsregelungen am Veranstaltungstag
Um diese besondere Veranstaltung reibungslos ablaufen zu lassen, sind einige verkehrstechnische Anpassungen notwendig. Am Mittwoch, den 26. Februar, wird es von 12 bis 17 Uhr zu Verkehrseinschränkungen kommen. Insbesondere die Norderstraße ab Höhe Volksbank und die Großstraße werden komplett gesperrt. Parkplätze an der Roten Pforte stehen währenddessen nicht zur Verfügung, ausgenommen für Menschen mit Behinderungen.
- Bushaltestellen entlang der gesperrten Straßen sind von 12.30 Uhr bis 17 Uhr aufgehoben.
- Ersatzhaltestellen befinden sich „Norderstraße“ (im nicht gesperrten Bereich) und am „ZOB“.
Abschließende Worte und Einladung
Sowohl die Bundeswehr als auch die Stadt Husum hoffen auf das Verständnis der Anwohner für die notwendigen Verkehrsmaßnahmen und freuen sich darauf, viele Besucherinnen und Besucher auf dem Husumer Marktplatz begrüßen zu dürfen. Diese Veranstaltung bietet nicht nur eine besondere Gelegenheit, die Vereidigung neuer Bundeswehrangehöriger mitzuerleben, sondern auch, die Bedeutung des Dienstes für die Gesellschaft zu verstehen.