Übersetzung in Einfache Sprache

Kinder- und Jugendbuchwochen in Schleswig-Holstein

Vom 10. bis 21. November finden viele Veranstaltungen statt.

Dann werden viele Bibliotheken in Schleswig-Holstein zu Treffpunkten.
Hier treffen sich Kinder und Jugendliche, die Bücher lieben.

Sie können Geschichten hören und neue Autoren kennenlernen.
Es geht darum, Freude am Lesen und Erzählen zu bekommen.

Viel Programm an etwa 100 Orten

Es gibt ungefähr 300 Veranstaltungen an 100 Orten.

Das Programm bietet:

  • Lesungen mit Lieblingsautoren
  • Gespräche über Bücher und Geschichten
  • Workshops zum Erzählen lernen
  • Musik zu den Veranstaltungen

42 Autoren, Illustratoren und Künstler reisen durch das Land.
Sie bringen viele Ideen und Inspiration mit.

Die Stadtbibliothek Husum ist dabei

Die Bibliothek in Husum macht auch mit.
Im Dachgeschoss sind besondere Lesungen für Schulklassen.

Zu Gast sind bekannte Autoren wie:

  • Benedict Mirow
  • Sarah M. Kempen
  • Tania Witte
  • Kathleen Freitag
  • Martin Verg
  • Julia Neuhaus

Außerdem zeigt die Bibliothek Bücher der Gäste in einem Regal.
Die Bücher können Sie vorbestellen und kostenlos ausleihen.

Leseförderung als Gemeinschaftsaufgabe

Das Leseförderprojekt in Husum unterstützt die Nospa Jugend- und Sportstiftung.

Landesweit organisiert "Bibliotheken SH" das Lesefest.
So läuft alles gut und ohne Probleme.

Die Kinder- und Jugendbuchwochen gibt es schon 42 Jahre.
Das Ministerium von Schleswig-Holstein fördert die Veranstaltung.

Schirmherrin und Bedeutung für die Region

Die Präsidentin des Landtags, Kristina Herbst, ist Schirmherrin.
Das zeigt, wie wichtig das Lesefest für die Region ist.

Mit vielen Veranstaltungen bringt das Fest junge Menschen zusammen.
Es macht Spaß und fördert das Lesen und die Kultur.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen Veranstaltungen wie die Kinder- und Jugendbuchwochen, um Kinder und Jugendliche heute noch für Bücher und Geschichten zu begeistern?
Unverzichtbar: Ohne solche Veranstaltungen verlieren Kinder das Interesse am Lesen.
Nett, aber zu selten – mehr regelmäßige Events wären besser.
Überbewertet – digitale Medien sind heute viel relevanter für die Leseförderung.
Gute Gelegenheit, um junge Talente im Erzählen und Lesen zu fördern.
Ich halte persönliche Begegnungen mit Autor*innen für den entscheidenden Anstoß.