Übersetzung in Einfache Sprache

Die Freiwillige Feuerwehr Husum feiert 150 Jahre

Die Freiwillige Feuerwehr Husum ist 150 Jahre alt geworden.
Sie feierte das mit einem großen Fest.
Viele Menschen kamen zur Feier.
Auch wichtige Gäste aus Politik und Wirtschaft waren da.

Die Feuerwehr schaut auf ihre Geschichte zurück.
Sie zeigt auch, was sie heute macht.


Großer Festakt im NordseeCongressCentrum

Im NordseeCongressCentrum (NCC) gab es einen großen Festakt.
Mehr als 300 Gäste aus Deutschland und Polen waren dabei.
Auch Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack kam.

Der Gemeindewehrführer Frank Dostal hielt eine Rede.
Er sagte, dass die Feuerwehr früher andere Aufgaben hatte.
Heute hilft sie auch bei technischen Problemen und Unwettern.

Die Feuerwehr hat heute viele Einsätze:
Sie hilft etwa 300 Mal im Jahr.

Die Vorbereitung für das Fest dauerte zwei Jahre.
Frank Dostal dankte seinem Team für die gute Arbeit.

Er betonte, dass Ehrenamt wichtig ist.
Ehrenamt bedeutet: Menschen helfen freiwillig und ohne Geld.

Die Feuerwehr hat gute Partnerschaften mit anderen Feuerwehren:

  • Memmingen
  • Heidelsheim/Bruchsal
  • Heilbad Heiligenstadt
  • Trzcianka (Polen)

Eine Zeitreise und eine Podiumsdiskussion

Radiomoderator Carsten Kock und der ehemalige Wehrführer Jürgen Jensen
führten die Gäste durch 150 Jahre Feuerwehrgeschichte.

Am nächsten Tag gab es einen Aktionstag an der Schiffbrücke.
Viele Helfer zeigten Vorführungen.
Besucher konnten selbst mitmachen und lernen.

Ein besonderer Höhepunkt war eine Podiumsdiskussion.
Daran nahmen diese Personen teil:

  • Martin Kindl (Bürgermeister Husum)
  • Jan Rotenbacher (Bürgermeister Memmingen)
  • Krzysztof Jaworski (Bürgermeister Trzcianka)
  • Frank Dostal (Wehrführer)

Moderiert wurde die Diskussion von Carsten Kock.
Es ging darum, warum Feuerwehr wichtig ist –
für die Gemeinschaft und international.

Wehrführer
Ein Wehrführer leitet eine Freiwillige Feuerwehr.
Er sorgt für Organisation und Einsatzleitung.
Er vertritt die Feuerwehr in der Öffentlichkeit.


Highlight: Fahrrad-Spendenaktion „Radelt“

Ein Feuerwehrmann namens Fritz Notz fuhr mit dem Fahrrad weit.
Er fuhr von Memmingen nach Husum.

Mit der Aktion sammelte er Geld für die Jugendfeuerwehr.
Die Jugendfeuerwehr ist für junge Menschen.
Sie lernen dort, wie Feuerwehr funktioniert.

Bei der Geldübergabe waren 2.666,35 Euro gesammelt.
Am nächsten Tag waren es mehr als 3.300 Euro.

Frank Dostal sagte:
„Alles hat sehr gut geklappt. Jeder hat geholfen.“


Bedeutung für die Region und Zukunft

Die Freiwillige Feuerwehr Husum ist sehr wichtig für die Region.

Wichtige Punkte sind:

  • Langjährige Partnerschaften mit anderen Feuerwehren
  • Unterstützung der Jugendarbeit mit Spenden
  • Verschiedene Aufgaben: Brandschutz und technische Hilfe
  • Gute Zusammenarbeit mit Politik und Gesellschaft

Die Feuerwehr feiert nicht nur ihre Geschichte.
Sie bereitet sich auch für die Zukunft vor.

Ehrenamt, internationale Freundschaft und Technik sind wichtig.
So bleibt die Feuerwehr stark und hilft gut.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 24. Aug um 12:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Welche Rolle sollten Freiwillige Feuerwehren in Zukunft verstärkt übernehmen?
Mehr technische Hilfeleistungen bei Unwettern übernehmen
Stärkere internationale Zusammenarbeit und Partnerschaften pflegen
Jugendarbeit und Spendenaktionen mehr unterstützen
Sich auf den klassischen Brandschutz konzentrieren
Politische Vernetzung und Einfluss ausbauen