Übersetzung in Einfache Sprache

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Husum

Die Freiwillige Feuerwehr Husum wird 150 Jahre alt.

Das ist ein großes Fest für die Stadt.

Der wichtigste Moment war ein Empfang im Rathaus.

Hier sagte der Bürgermeister Danke für die Arbeit.

Er heißt Martin Kindl.


Eintrag ins Goldene Buch

Ein besonderes Ereignis war der Eintrag ins Goldene Buch.

Das Goldene Buch ist ein Ehrenbuch der Stadt.

Es zeigt wichtige Ereignisse und Leistungen.

Viele Gäste kamen zum Fest.

Auch Feuerwehrleute aus anderen Städten waren dabei.

Die Husumer Feuerwehr wird von Frank Dostal geführt.


Die Feuerwehr und ihr Ehrenamt

Ehrenamt bedeutet: Sie arbeiten freiwillig für die Gemeinschaft.

Sie bekommen kein Geld dafür.

Robert Koch, der Bürgervorsteher, sprach einige Worte.

Er sagte Danke für 150 Jahre Treue und Mut.

Die Feuerwehr hilft nicht nur bei Bränden.

Sie hilft auch bei Unfällen und Stürmen.

Die Jugendfeuerwehr ist wichtig für den Nachwuchs.

Werte wie Mut und Gemeinschaft sind sehr wichtig.

Die Feuerwehr lebt diese Werte jeden Tag.


Die Feuerwehr hilft viel

Die Feuerwehr hat im Jahr 2024 über 300 Einsätze.

Die Helfer üben oft.

Sie lernen immer weiter.

Sie haben viel Verantwortung.

Die Freiwillige Feuerwehr ist ein wichtiger Teil der Stadt.


Danke und Anerkennung

Frank Dostal gab dem Bürgermeister eine Feuerwehr-Chronik.

Die Chronik zeigt die Geschichte von 2000 bis 2025.

Er bedankte sich für das gute Zusammenarbeiten mit der Stadt.

Die Stadt sagt Danke an alle Feuerwehrleute.

Dadurch wird die Gemeinschaft in Husum stärker.


Kontakt bei Fragen

Wenn Sie Fragen haben, können Sie zur Stadt Husum gehen.

Das Thema ist: Jubiläumsveranstaltung Freiwillige Feuerwehr.


Die Freiwillige Feuerwehr Husum ist ein gutes Beispiel.

Sie zeigt, wie wichtig Helfen und Zusammenhalt sind.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Wie wichtig finden Sie das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehr für unsere Gesellschaft?
Unverzichtbar: Sie sind die wahren Helden des Alltags, ohne die vieles nicht möglich wäre.
Wichtig, aber unterschätzt: Das Engagement verdient mehr öffentliche und finanzielle Anerkennung.
Gut gemeint, aber ich frage mich, ob Ehrenamt die modernen Anforderungen noch erfüllen kann.
Nett, aber ich denke, hauptberufliche Kräfte sollten den Großteil der Arbeit übernehmen.
Ich sehe das eher kritisch: Ehrenamt kann manchmal professionelles Handeln behindern.