Übersetzung in Einfache Sprache

Die Freiwillige Feuerwehr Husum feiert 150 Jahre

Die Freiwillige Feuerwehr Husum gibt es seit 1875.
Seit fast 150 Jahren hilft sie Menschen in Not.

Die Feuerwehrleute sind ehrenamtlich tätig.
Ehrenamtlich bedeutet: Sie arbeiten freiwillig und bekommen kein Geld.

Sie helfen bei:

  • Bränden
  • Unfällen
  • Unwettern

Manchmal riskieren sie dabei ihre eigene Gesundheit.
Sie opfern auch ihre Freizeit, um anderen zu helfen.

Ehrenamtliches Engagement ist wichtig

Bei der Feier zum Jubiläum bekam jedes Mitglied ein Geschenk.
Die Feuerwehr hat 160 Mitglieder.
Sie gehören zur Einsatzabteilung oder zur Jugendfeuerwehr.

Die Geschenke wurden an einem Übungsabend gegeben.
Das war im Feuerwehrhaus am Marienhofweg.

Viele wichtige Personen überreichten die Geschenke, zum Beispiel:

  • Senatorin Tabea Brumbach
  • Bürgervorsteher Robert Koch
  • Bürgermeister Martin Kindl

Auch Politiker von verschiedenen Gruppen waren dabei:

  • Lars Blaschke
  • Christian Czock
  • Thomas Reichelt (CDU)
  • Britta Pohns (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Birgit Jacobsen-Raab (SSW)
  • Jürgen Lehmann (WGH)
  • Stephan Richter (SPD)

Die Jugendfeuerwehr und ihre Werte

Besonders wichtig ist die Jugendfeuerwehr.
Hier lernen junge Menschen für die Zukunft.

Sie lernen:

  • Teamgeist (gut zusammenarbeiten)
  • Verantwortung übernehmen
  • Zusammenhalt (sich gegenseitig helfen)

Einsatzabteilung
Die Einsatzabteilung ist der Teil der Feuerwehr, der bei einem Notfall arbeitet.
Diese Mitglieder sind ausgebildet und helfen direkt bei Einsätzen.

Die Anerkennung der Feuerwehr

Die Idee für die Geschenke kam von Wehrführer Frank Dostal und Tabea Brumbach.
Frau Brumbach brachte einen Antrag zur Unterstützung ins Stadtparlament.
Alle Mitglieder im Parlament stimmten dem Antrag zu.

Frau Brumbach sagte:
„Ich freue mich, den Freiwilligen Danke sagen zu können.
Sie leisten sehr wichtige Arbeit.“

Auch Bürgermeister Martin Kindl fand:
„Diese Anerkennung ist gut zum Start der Festwoche.“

Die Zukunft der Feuerwehr Husum

Die Feuerwehr Husum hat eine lange Erfolgsgeschichte.
Sie zeigt, wie viele Bürger sich für andere engagieren.

Die Stadt will die Feuerwehr weiter unterstützen.
Besonders die Jugendfeuerwehr soll gefördert werden.

Jetzt beginnt die Festwoche.
Sie zeigt die Geschichte und die Zukunft der Feuerwehr.

Die Freiwillige Feuerwehr Husum ist für die Stadt sehr wichtig.
Sie schützt die Menschen und hilft in Notfällen.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 19:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Wie bewertest du das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr, das oft Freizeit und Gesundheit opfert, um andere zu schützen?
Helden der Community – unverzichtbar und verdient höchste Anerkennung!
Bewundernswert, aber zu wenig Anerkennung und Unterstützung in der Gesellschaft.
Ehrenamt ist wichtig, darf aber nicht auf Kosten der persönlichen Gesundheit gehen.
Gut, dass es sie gibt, aber moderne Lösungen sollten ergänzt werden.