Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Das Landgestüt Redefin braucht neue Ideen

Das Landgestüt Redefin ist sehr bekannt.
Es gibt Pferde und viel Geschichte dort.

Die Landesregierung will etwas ändern.
Sie will prüfen, wie man das Gestüt besser betreibt.
Das heißt: Wie man das Gestüt gut führen kann.

Was ist das Landgestüt Redefin?

Das Landgestüt ist alt und wichtig.
Es steht für Pferde und Sport.
Es gehört zum Kultur-Erbe der Region.
Die Landesregierung will es schützen.

Neue Ideen für das Gestüt

Das Gestüt soll wirtschaftlich besser werden.
Die Landesregierung prüft neue Möglichkeiten.
Das Gestüt bleibt im Besitz des Landes.
Die Kultur und die Öffentlichkeit sollen bleiben.

Was bedeutet „alternatives Betreibermodell“?

Ein alternatives Betreibermodell ist eine neue Art zu führen.
Es sucht bessere Wege für das Gestüt.
Der Besitzer bleibt gleich: das Land.
Das Gestüt kann anders organisiert werden.

Wie geht es weiter?

Der Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus spricht mit den Mitarbeitenden.
Er sammelt ihre Meinungen und Ideen.
Alle sollen gut informiert sein.

Die wichtigsten Punkte auf einen Blick

  • Das Land bleibt Eigentümer.
  • Der Betrieb soll stabiler werden.
  • Die Geschichte und Nutzung bleiben wichtig.

Was passiert jetzt?

Die Landesregierung prüft alle Möglichkeiten.
Sie will Kultur und Wirtschaft verbinden.
Alle warten auf die Entscheidung.

Lesen Sie mehr dazu hier:
Zur Pressemitteilung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollte das traditionsreiche Landgestüt Redefin zukünftig betrieben werden, um Kulturerbe und Wirtschaftlichkeit zu vereinen?
Staat bleibt alleiniger Betreiber und sichert Kulturgut pur
Private Investoren übernehmen das Management, Land bleibt Eigentümer
Gemeinschaftsmodell mit öffentlich-privaten Partnerschaften
Vollständige Privatisierung für mehr wirtschaftliche Flexibilität