Zukunft der EU-Agrarförderung steht auf dem Spiel
Mecklenburg-Vorpommern und andere Länder fordern bei Sonder-Agrarministerkonferenz eine stabile und nachhaltige Gemeinsame AgrarpolitikMecklenburg-Vorpommern setzt sich gemeinsam mit anderen Bundesländern für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU ein. Anlass ist die Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) in Berlin, bei der die Zukunft dieser zentralen Förderpolitik für die Landwirtschaft beraten wird. Das Bundesland betont die Bedeutung einer stabilen, nachhaltigen Agrarförderung zur Sicherung der Landwirte und zur Förderung von Innovation und regionaler Entwicklung.
Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Die AMK bringt Agrarministerinnen und -minister der Länder zusammen, um die GAP als Fundament der europäischen Landwirtschaft zu stärken und ihren möglichen Abbau zu verhindern.
Kritik am möglichen Abbau
Ein Abbau der GAP wird kritisch gesehen, da stabile Förderungen essenziell für nachhaltige Landwirtschaft und Innovationen sind.
WeiterfĂĽhrende Informationen
Details finden Sie in der Pressemitteilung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern.