Würdigung für das Schweriner Residenzensemble: Beflaggung zum UNESCO Welterbe genehmigt
Innenminister Pegel feiert den Tag des offenen Denkmals mit besonderer Ehrung für das neu aufgenommene Weltkulturerbe in Mecklenburg-VorpommernInnenminister genehmigt Beflaggung zum UNESCO Welterbe
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel hat die Genehmigung für das Setzen der Flagge zum Thema UNESCO Welterbe erteilt. Dies geschieht anlässlich des Tages des offenen Denkmals, der am Sonntag, den 8. September 2024, gefeiert wird.
Schweriner Residenzensemble im Fokus
Der Minister betont, dass das Schweriner Residenzensemble in diesem Jahr in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Diese Ehrung unterstreicht die kulturelle Bedeutung des Ensembles und soll durch die Beflaggung zusätzlich gewürdigt werden.
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals ist eine hervorragende Gelegenheit, um die Bedeutung von Denkmalschutz und -pflege in der Region hervorzuheben. In diesem Rahmen wird das Schweriner Residenzensemble aus besonderer Perspektive präsentiert und lädt die Öffentlichkeit ein, mehr über die Geschichte und den Wert dieses Kulturerbes zu erfahren.