Übersetzung in Einfache Sprache

Deutschland meldet guten Zustand des Wolfs an EU

Das Ministerium für Klimaschutz informiert Sie:
Deutschland hat den guten Zustand der Wolfs-Population gemeldet.

Das bedeutet: Die Wolfs-Population ist stabil und sicher.
Die Meldung ging an die EU-Kommission.

Viele Menschen aus Bund und Ländern haben sich darauf geeinigt.
Sie arbeiten zusammen in einer Arbeitsgruppe zum Thema Wolf.


Was heißt „günstiger Erhaltungszustand“?

Das ist ein schwieriger Begriff.
Er bedeutet:

  • Die Tierart lebt gut und sicher.
  • Die Anzahl der Tiere bleibt gleich oder wächst.
  • Der Lebensraum der Tiere ist gut erhalten.
  • Die Art ist nicht bedroht.

Diese Meldung zeigt, dass Schutzmaßnahmen wirken.


Arbeitsgruppe mit Bund und Ländern

Vertreter vom Bund und von den Ländern haben besprochen.
Sie haben sich Mehrheitsmeinung gebildet.
Darauf basiert die Meldung an die EU.

Das ist ein wichtiger Schritt in der Debatte um den Wolf.


Was bedeutet das für Politik und Gesellschaft?

Die Diskussion um den Wolf kann weitergehen.
Vielleicht ändern sich die Schutz-Regeln in Europa.
Diese Änderungen werden bald besprochen.

Sie können mitreden und Ihre Meinung sagen.


Mehr Informationen finden Sie hier

Besuchen Sie die Webseite vom Ministerium:
Originalmeldung des Ministeriums

Dort finden Sie weitere Dokumente und Anhänge.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Deutschland erklärt den Wolf offiziell als ‚bestandsgesichert‘ – wie bewertest du diese Entscheidung?
Endlich ein Erfolg für den Naturschutz – Wolfsbestände müssen geschützt werden!
Gefährlich für die Landwirtschaft, zu viele Konflikte mit Nutztieren!
Ein Schritt in die richtige Richtung, aber mehr Monitoring ist nötig.
Wölfe gehören nicht in bewohnte Gebiete – Zeit für strengere Regulierungen!
Mir ist das zu wenig Thema, es gibt dringendere Umweltprobleme.