Übersetzung in Einfache Sprache

Woche der Klimaanpassung 2025

Vom 15. bis 19. September 2025 gibt es eine wichtige Aktion.
Sie heißt „Woche der Klimaanpassung“.

Das Motto lautet: #GemeinsamFürKlimaanpassung.
Viele Menschen und Gruppen machen mit.

Sie wollen zeigen, wie der Klimawandel unser Leben verändert.
Und sie wollen helfen, besser damit umzugehen.

Was ist Klimaanpassung?

Klimaanpassung bedeutet:
Wir machen uns bereit für den Klimawandel.

Das heißt:

  • Wir schützen Städte, Dörfer und Menschen.
  • Wir verringern Schäden durch das Wetter.
  • Wir wollen weiter gut leben, auch bei Veränderungen.

Aktionen und Projekte

Die Woche zeigt viele gute Beispiele.
Projekte aus vielen Regionen werden vorgestellt.

Sie zeigen: So kann man sich schützen.
Man kann voneinander lernen und sich helfen.

Das Ministerium für Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern sagt:
Es reicht nicht, nur über Klimaschutz zu reden.

Man muss auch handeln und Projekte machen.
Damit alle besser verstehen, was nötig ist.

Warum ist das wichtig?

Klimaanpassung betrifft viel:

  • Unsere Straßen und Brücken.
  • Die Landwirtschaft und unsere Lebensmittel.
  • Unser tägliches Leben.

Die Woche zeigt, wie man das alles schützen kann.
Und lädt alle ein, zusammen Lösungen zu finden.

Mehr Informationen

Sie wollen mehr wissen?
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat eine Pressemitteilung geschrieben.

Diese finden Sie hier:
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Service/Presse/Aktuelle-Pressemitteilungen?id=214279&=processor.&sa.pressemitteilung.sperrfrist=alle

Gemeinsam können wir den Klimawandel besser meistern.
Jeder Beitrag zählt!


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 18. Sep um 07:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollten wir Ihrer Meinung nach am besten auf die spürbaren Folgen des Klimawandels reagieren?
Radikale Umgestaltung unserer Städte: Grüne Dächer und durchlässige Straßen müssen Standard werden!
Regionale Projekte fördern und multiplizieren – Inspiration aus der Nachbarschaft ist der Schlüssel.
Klimaanpassung ist zu teuer und übertrieben – wir sollten erst investieren, wenn es wirklich brennt.
Jeder Einzelne muss sofort sein Verhalten ändern, nicht nur Politiker und Unternehmen.
Technologische Innovationen, wie künstliche Intelligenz und neue Baustoffe, sind unsere beste Hoffnung.