Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Amt für Landwirtschaft und Umwelt?

Das Amt entscheidet über Windenergie-Projekte.
Es prüft, ob alles richtig läuft.
Zum Beispiel bei Windanlagen.

Wo sollen die Windanlagen gebaut werden?

Die Anlagen kommen nach Wendorf.
Sie stehen in der Nähe von Zitterpenningshagen.
Genau an diesen Orten:

  • Gemarkung Zitterpenningshagen.
  • Flur 1.
  • Flurstücke 131, 132, 141/5 und 142.

Wie sehen die Windanlagen aus?

Sie sind sehr groß.
Hier die wichtigsten Zahlen:

  • Nabenhöhe: 92 Meter hoch.
  • Rotordurchmesser: 115,71 Meter.
  • Leistung: 4,26 Megawatt.

Das ist viel Kraft für den Strom.
Die Anlagen helfen, Energie zu sparen.

Wie läuft das Genehmigungsverfahren?

Der Antrag kam am 30.11.2022.
Er wurde am 2.12.2022 beim Amt eingereicht.

Wichtig ist die Frage:
Braucht man eine Umweltprüfung?

Was ist eine Umweltprüfung?

Der Begriff heißt: Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).
Das ist ein Verfahren, das die Umwelt schützt.
Man schaut, ob das Projekt Umwelt-Schäden macht.
Wenn ja, sucht man Wege, das zu vermeiden.

Warum sagt das Amt “Nein” zu großer Prüfung?

Die Anlagen sind klein genug.
Sie haben keine großen negativen Auswirkungen.
Der Lärm und die Emissionen sind kontrollierbar.
Es gibt Pläne, Umweltschäden zu vermeiden.

Auch die alten Gebäude und die UNESCO-Stadt Stralsund sind geschützt.
Aber die Anlagen beeinflussen diese Orte nicht negativ.

Was entscheidet das Amt?

Es entscheidet, ob die Anlagen gebaut werden dürfen.
Dabei prüft es alle Gesetze, wie das Bundesimmissionsschutzgesetz.
Dieses Gesetz schützt vor Schadstoffen, Lärm und anderen Problemen.

Wo können Bürgerinnen und Bürger sich informieren?

Sie können die offizielle Bekanntmachung lesen.
Hier ist der Link:
Bekanntmachung des Amtes

Fazit

Das Projekt in Wendorf ist ein Beispiel.
Es zeigt, wie kompliziert die Genehmigung moderner Energieanlagen ist.
Das Amt hat entschieden, dass keine Umweltprüfung nötig ist.
So kann das Projekt starten.

Das schützt die Umwelt und hilft bei der Energiewende.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 16:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sind Windenergieanlagen in deiner Region eine Chance für den Klimaschutz oder ein Risiko für die Umwelt?
Klimaschutz gewinnt für mich, Windenergie ist die Lösung!
Umweltschutz geht vor – keine Windräder ohne gründliche Prüfung!
Ich bin für die Energiewende, solange die Natur nicht leidet.
Windenergie nur mit strengen Umweltauflagen – keine Ausnahmen!
Ich bin skeptisch, ob Windräder wirklich so umweltfreundlich sind.