Übersetzung in Einfache Sprache

Schutzimpfungen in der kalten Jahreszeit

Im Herbst und Winter werden Impfungen wieder wichtig.
Schutzimpfungen helfen gegen Krankheiten wie Grippe und Gürtelrose.
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport warnt.
Viele Menschen sind nicht genug geimpft.

Das ist gefährlich, besonders für Menschen mit hohem Risiko.
Wer ein hohes Risiko hat, kann schwer krank werden.

Impflücken bei Risikogruppen sind ein Problem

Die Gesundheitsministerin Stefanie Drese sagt:
Es gibt viele Impflücken bei Influenza, Pneumokokken und Gürtelrose.

Pneumokokken sind Bakterien.
Sie können Krankheiten wie Lungenentzündung oder Mittelohrentzündung auslösen.
Eine Impfung schützt besonders ältere Menschen und Kranke.

Menschen mit Gesundheitsrisiken sollten ihre Impfungen prüfen.
Wenn nötig, sollen sie die Impfungen auffrischen lassen.

Zusammen mit Henning Kutzbach von der BARMER informiert die Ministerin.
Sie möchten, dass mehr Menschen sich impfen lassen.

Darum sind Impfungen wichtig

  • Schutzimpfungen starten im Herbst und Winter.
  • Es gibt große Impflücken bei wichtigen Impfungen.
  • Besonders gefährdete Menschen sollen besser geschützt werden.

Impfungen schützen vor schweren Krankheiten.
Gute Vorsorge hilft, nicht krank zu werden.
Es schützt Sie und die Menschen um Sie herum.

Wo Sie mehr Informationen finden

Sie finden weitere Infos auf der Webseite vom Ministerium.

Lesen Sie auch die komplette Pressemeldung.

Die Situation wird genau beobachtet.
Jede Person soll auf seinen Impfschutz achten.
So helfen wir alle, gesund zu bleiben.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 11:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie stehen Sie zu den derzeitigen Impflücken bei Grippe, Pneumokokken und Gürtelrose – ist Auffrischen jetzt Pflicht oder optional?
Pflicht! Gerade Risikogruppen müssen top geschützt sein.
Optional, jeder sollte selbst entscheiden dürfen.
Impfungen sind überbewertet – natürliche Abwehr ist wichtiger.
Ich kenne die Risiken nicht gut genug, um das zu beurteilen.
Ich lasse mich nur bei akuter Gefahr impfen.