Weniger Nachbarschaftsstreitigkeiten
Landesregierung beobachtet Trend zu außergerichtlicher Konfliktlösung und Mediation, entlastet Gerichte und fördert ein harmonischeres MiteinanderRückgang bei Nachbarschaftsstreitigkeiten
Die Landesregierung meldet einen deutlichen Rückgang gerichtlich ausgetragener Nachbarschaftskonflikte. Justizministerin Jacqueline Bernhardt betont, dass immer weniger Verfahren vor Amtsgerichten verhandelt werden, was auf eine zunehmende Konfliktlösung innerhalb der Bevölkerung hindeutet. Dieser Trend fördert ein harmonischeres Miteinander und entlastet die Gerichte.
Gründe für den Trend
- Mehr Bewusstsein für außergerichtliche Lösungen
- Verstärkte Nutzung von Mediation
- Effektive Präventionsmaßnahmen
Ausblick
Der positive Trend wird weiter beobachtet, um das nachbarschaftliche Verhalten nachhaltig zu stärken. Weitere Informationen sind auf der Pressemitteilung der Landesregierung verfügbar.