Weltverbrauchertag 2023: Verbraucherschutz im Rampenlicht
Mecklenburg-Vorpommern setzt auf die Verbraucherzentrale – Ministerin Bernhardt betont ihre zentrale Rolle bei der Unterstützung der Bürger.Weltverbrauchertag 2023: Verbraucherschutz im Fokus
Am 15. März wird weltweit der Verbrauchertag gefeiert, und in Mecklenburg-Vorpommern steht dieser Tag besonders im Zeichen des Verbraucherschutzes. Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt hebt die zentrale Rolle der Verbraucherzentrale hervor, die täglich rund 100 Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern entgegennimmt.
Bedeutung der Verbraucherberatung
Die Beratungsstelle hat sich als unverzichtbare Anlaufstelle etabliert, wo Ratsuchende Unterstützung in verschiedenen besonderen Themenbereichen erhalten. Hier sind einige der häufigsten Fragen, die an die Verbraucherzentrale gerichtet werden:
- Vertragsprobleme und Widerrufsrechte
- Unzulässige Werbung und Verkaufspraktiken
- Finanzielle Beratung bei Schulden und Krediten
- Warenrückgabe und Gewährleistungsfragen
Ein offenes Ohr fĂĽr die BĂĽrger
Die hohe Anzahl der täglichen Anfragen verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass Verbraucher ihre Rechte kennen und Unterstützung in Anspruch nehmen können. Bernhardt betont, dass die Verbraucherzentrale nicht nur eine Informationsquelle ist, sondern auch eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Anliegen der Bürger.
Engagement der Regierung
Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern setzt sich aktiv dafür ein, die Verbraucherrechte zu schützen und zu stärken. Die kontinuierliche Förderung und Verbesserung des Beratungsangebots ist ein zentrales Anliegen, um den Menschen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen.
Fazit
Der Weltverbrauchertag erinnert uns daran, wie wichtig eine starke Verbraucherzentrale fĂĽr den Alltag der Menschen ist. Ministerin Jacqueline Bernhardt und ihr Team setzen alles daran, damit Verbraucher gut informiert und geschĂĽtzt bleiben. Das Engagement fĂĽr den Verbraucherschutz ist ein Zeichen fĂĽr ein starkes und gerechtes Miteinander in unserer Gesellschaft.
Kontakt und weitere Informationen
FĂĽr weitere Informationen erreichen Sie uns unter: info@stadt.de