Übersetzung in Einfache Sprache

Antrag zur Wasserentnahme aus dem Peene-Süd-Kanal

Das Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern heißt kurz StALU VP.

Am 9. Oktober 2025 hat das StALU VP eine wichtige Nachricht veröffentlicht.

Die Firma Landgut GmbH & Co. KG aus Stolpe hat einen Antrag gestellt.

Die Firma möchte weiter Wasser aus dem Peene-Süd-Kanal entnehmen.

Das Wasser braucht die Firma, um ihre Felder zu bewässern.

Die Felder liegen in der Nähe von Dersewitz.


Gesetz zur Prüfung von Auswirkungen auf die Umwelt

Es gibt ein Gesetz namens Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz.

Das Gesetz prüft, ob Projekte der Umwelt schaden können.

Bei solchen Vorhaben muss die Öffentlichkeit informiert werden.

Die Landgut GmbH will Wasser aus einem Gewässer nehmen.

Dieses Gewässer heißt Peene-Süd-Kanal.

Die Wasserentnahme kann die Umwelt beeinflussen.

Darum gibt es die öffentliche Bekanntmachung.

Erklärung:
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) heißt, man prüft vorher die Folgen für die Natur.


Was will die Landgut GmbH genau?

Die Firma will eine alte Erlaubnis verlängern.

Diese Erlaubnis erlaubt, Wasser aus dem Kanal zu nehmen.

Das Wasser hilft bei der Bewässerung der Felder.

Die Behörden prüfen jetzt, ob die Erlaubnis weiter gilt.

Bewässerung hilft besonders bei Trockenheit.

Doch die Wasserentnahme kann auch Nachteile haben.

Zum Beispiel:

  • Auswirkungen auf den Wasserstand
  • Veränderungen im Lebensraum von Tieren und Pflanzen

Mitmachen und informieren

Das Amt StALU VP möchte, dass alle Bescheid wissen.

Sie können die Infos online lesen.

Sie können auch Ihre Meinung sagen.

Wenn Sie bedenken haben, können Sie Einwände schreiben.

So können alle mitentscheiden.

Hier finden Sie die Bekanntmachung:
Offizielle Bekanntmachung online einsehen


Warum ist das wichtig?

Wasser ist eine wichtige Ressource für die Landwirtschaft.

Es muss gut und nachhaltig genutzt werden.

Es geht um einen Ausgleich zwischen:

  • Landwirtschaftlichen Bedürfnissen
  • Umwelt- und Gewässerschutz

Die Entscheidung des Amtes ist wichtig für die Zukunft.

Darum interessiert sich auch die Öffentlichkeit dafür.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 26. Okt um 22:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollte Ihrer Meinung nach bei wasserrechtlichen Genehmigungen für landwirtschaftliche Bewässerung vorgegangen werden?
Entweder Landwirtschaft oder Naturschutz – klare Priorität für eine Seite!
Strenge Auflagen und regelmäßige Kontrollen, um das ökologische Gleichgewicht zu schützen.
Bewässerung uneingeschränkt erlauben, denn Landwirtschaft sichert unsere Ernährung.
Mehr öffentliche Beteiligung und Transparenz bei Genehmigungsverfahren!
Innovative Lösungen fördern, z.B. wassersparende Techniken statt mehr Wasserentnahme.