Übersetzung in Einfache Sprache

Verlängerung der Wassererlaubnis für Landwirtschaft

Die Landgut GmbH & Co. KG will weiter Wasser nutzen.
Sie hat beim Amt für Landwirtschaft und Umwelt gefragt.
Das Amt heißt kurz StALU VP.

Die Firma möchte Wasser aus der Peene nehmen.
Die Peene ist ein Fluss in der Region.

Das Wasser soll die Felder bei Stolpe bewässern.
Bewässern heißt: Wasser geben, damit Pflanzen wachsen.

Was ist Oberflächenwasser?

Oberflächenwasser ist Wasser auf der Erde.
Zum Beispiel: Flüsse, Seen oder Teiche.
Nicht zu verwechseln mit Grundwasser.
Grundwasser liegt unter der Erde.

Warum macht die Firma diesen Antrag?

Die Firma beantragt eine Verlängerung.
Sie will die Erlaubnis behalten, Wasser zu nehmen.
Der Antrag hat die Nummer B615.
Er wurde am 7. November 2025 eingereicht.

Warum ist das wichtig?

Die Firma muss das Gesetz UVPG beachten.
UVPG heißt: Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz.
Dieses Gesetz schützt die Umwelt.
Es sorgt für Transparenz und Beteiligung von Menschen.

Was bedeutet das für Stolpe?

Wasser auf den Feldern hilft den Bauern.
Die Pflanzen wachsen besser.
Die Ernte wird sicherer.
Das ist wichtig für die Menschen in der Region.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Sie können die vollständige Meldung lesen:

Für weitere Fragen gibt es Kontaktstellen
beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 6. Nov um 22:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sollten landwirtschaftliche Betriebe uneingeschränkt Wasser aus Flüssen wie der Peene für Bewässerung entnehmen dürfen?
Ja, Landwirtschaft sichert unsere Ernährung – Wasser muss verfügbar sein!
Nein, der Schutz natürlicher Gewässer hat oberste Priorität.
Nur wenn strenge Umweltauflagen erfüllt werden, um Schäden zu vermeiden.
Wasserentnahmen sollten regional begrenzt und kontrolliert werden.