Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was plant das Amt Mecklenburgische Seenplatte?

Das Amt plant sieben neue Windräder.
Diese Windräder sollen östlich von Altentreptow stehen.

Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung?

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) untersucht ein Projekt.
Dabei prüft man, wie es der Natur schadet.
UVP heißt: Umwelt + verträglich + Prüfung.
Das bedeutet: Man schaut, ob das Projekt gut oder schlecht für die Umwelt ist.

Was bedeutet Vorprüfung des Einzelfalls?

Vorprüfung heißt: Erst prüfen, ob eine große Prüfung nötig ist.
Das Amt entscheidet, ob die UVP gemacht werden muss.
So prüft man genau das geplante Projekt.

Warum ist die Bekanntmachung wichtig?

Das Amt informiert die Menschen offen über das Projekt.
So weiß jeder Bescheid und kann mitreden.
Das ist wichtig für die Demokratie.

Wichtige Infos zum Projekt

  • Ort: Östlich von Altentreptow
  • Windräder: 7 Stück
  • Amt: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte (STALU MS)
  • Aktenzeichen: AB 37/25 - 07.2025

Wie können Sie sich informieren?

Sie können die ganze Bekanntmachung im Internet lesen.
Hier ist der Link:
www.stalu-mv.de - Bekanntmachung

Warum ist das wichtig für Sie?

  • Das Projekt hilft bei der Energieproduktion.
  • Die Natur wird genau geprüft.
  • Alle können mitreden und sich informieren.
  • So bleibt alles transparent und fair.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 00:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sieben Windräder östlich von Altentreptow: Wie bewerten Sie den Ausbau der Windenergie in ländlichen Gebieten unter Umweltgesichtspunkten?
Endlich! Erneuerbare Energien sind wichtiger denn je, auch wenn das Landschaftsbild sich verändert.
Zu viel Windenergie auf engem Raum belastet die Natur und die Anwohner zu sehr.
Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist entscheidend – ohne ernsthafte Prüfung geht gar nichts!
Ich sehe darin einen Konflikt zwischen Naturschutz und Energiewende, der schwer zu lösen ist.