Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Christopher Street Day in Neubrandenburg

Am Samstag begann in Neubrandenburg der Christopher Street Day.
Viele Menschen feierten zusammen in bunten Farben.
Die Veranstaltung zeigt: Jeder soll akzeptiert werden.
Akzeptiert bedeutet: Jeder darf sein, wie er ist.

Die Sozial-Ministerin Stefanie Drese sprach zur Eröffnung.
Sie ist Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport.
Frau Drese sagte: Der Christopher Street Day ist wichtig.

Warum ist der Christopher Street Day wichtig?

Der Tag unterstützt Menschen, die anders leben.
Das Wort „queer“ beschreibt solche Menschen.
Queer heißt: Nicht nur Mädchen und Jungs lieben sich.
Oder Menschen fühlen sich anders als ihr Geschlecht.

Der CSD steht für:

  • Vielfalt und Verschiedenheit.
  • Toleranz und Respekt.
  • Rechte für alle Menschen.

Frau Drese sagt: "Wir feiern das Leben bunt."
Sie will zeigen: Anders sein ist nicht gefährlich.

Ein buntes Fest gegen Intoleranz

Die Besucher feiern friedlich und fröhlich zusammen.
Sie zeigen: Alle gehören dazu, egal wie sie sind.
Das Fest gibt ein starkes Zeichen gegen Hass.

Der CSD hilft, damit niemand ausgeschlossen wird.
Er macht deutlich: Respekt ist wichtig für alle.

Wo finden Sie mehr Infos?

Sie können die Pressemitteilung online lesen.
Das Ministerium für Soziales hat sie veröffentlicht.
Hier ist der Link:
Originalmeldung des Ministeriums

Die Landesregierung sagt:
Wir wollen Vielfalt leben und Menschen respektieren.
So wird unser Zusammenleben besser und friedlicher. ```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 2. Aug um 11:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Sichtbarkeit von queeren Menschen durch Veranstaltungen wie den Christopher Street Day?
Unverzichtbar – solche Feste schützen unsere Grundrechte und Vielfalt.
Wichtig, aber es gibt auch andere Wege für Akzeptanz.
Überbewertet – zu viel Fokus auf bestimmte Gruppen spaltet eher.
Eher störend – solche Veranstaltungen provozieren unnötig.
Mir egal – die Gesellschaft sollte das privat regeln, nicht öffentlich feiern.