Umweltminister beraten über Wölfe und Munition
Die 104. Umweltministerkonferenz im Saarland behandelt den neuen Umgang mit dem Wolf nach EU-Entscheidung und die Munitionsbergung aus alten Kriegsschauplätzen, mit Auswirkungen für ganz Deutschland.Die 104. Umweltministerkonferenz findet am Donnerstag und Freitag im Saarland statt. Fokus liegt auf dem Umgang mit dem Wolf nach EU-Entscheidung und der Munitionsbergung aus alten Kriegsschauplätzen. Mecklenburg-Vorpommern wird durch Umweltminister Dr. Till Backhaus vertreten.
Wiederaufnahme des Wolf-Themas nach EU-Entscheidung
Das Europäische Parlament hat den Schutzstatus des Wolfs herabgesetzt, was neue Handlungsmöglichkeiten für Bundesländer schafft. Diskussionen in Orscholz drehen sich um den zukünftigen Umgang mit dem Tier in Deutschland.
Munitionsbergung als weiterer Schwerpunkt
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entfernung alter Munition aus Gewässern und Böden, um Umweltgefahren zu minimieren. Die Konferenz dient dem länderübergreifenden Austausch zu diesen Themen.
Bedeutung für das Saarland und die Bundesländer
Der Veranstaltungsort betont die bundesweite Relevanz der Themen für Umwelt- und Naturschutzpolitik. Ergebnisse könnten bundesweite Maßnahmen beeinflussen.
Weiterführende Informationen zur Konferenz
Gesamte Pressemitteilung der Landesregierung Mecklenburg-VorpommernDie Konferenz behandelt zentrale Zukunftsthemen des Umwelt- und Naturschutzes, mit Einfluss auf nationale und europäische Politik.