Ăśber 40 tote Kraniche am Galenbecker See entdeckt
Behörden prüfen Zusammenhang mit Vogelgrippe und bitten Besucher um Meldung toter VögelTote Kraniche im Naturschutzgebiet Galenbecker See
Im Landkreis Vorpommern-Greifswald wurden an den Schlafplätzen Fleethof und Heinrichswalde über 40 tote Kraniche entdeckt. Die Ursache ist unklar, doch die Behörden prüfen aktuell einen möglichen Zusammenhang mit der Vogelgrippe, einer Viruserkrankung mit hoher Sterblichkeit bei Vögeln. Fachleute beobachten die Lage genau und ergreifen Maßnahmen, um weitere Risiken für die Tierwelt zu minimieren.
Hinweise fĂĽr Besucher
Das Ministerium für Klimaschutz hat eine Pressemitteilung veröffentlicht und bittet Besucher, Funde toter Vögel im Naturschutzgebiet umgehend zu melden. Die Situation wird fortlaufend evaluiert, um schnell auf mögliche Entwicklungen reagieren zu können.