Über 4.300 Lehrkräfte in Erster Hilfe geschult

Mecklenburg-Vorpommern stärkt Sicherheit und Prävention an Schulen im Jahr 2024

Im Jahr 2024 wurden in Mecklenburg-Vorpommern über 4.300 Schulbeschäftigte umfassend in Erster Hilfe geschult, um die Sicherheit an Schulen zu erhöhen. Bildungsministerium und Schulleitungen verfolgen das Ziel, Lehrkräfte für den Umgang mit medizinischen Notfällen zu qualifizieren. Die Initiative stärkt die Notfallkompetenz und fördert zugleich Prävention und Gesundheitsbewusstsein in den Schulen.

Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen

Die Erste-Hilfe-Ausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um in medizinischen Notfallsituationen schnell und richtig helfen zu können. Durch gezielte Maßnahmen stellt das Bildungsministerium sicher, dass jede Schule gut vorbereitet ist.

Förderung der Sicherheit und Prävention

Die kontinuierliche Weiterbildung unterstützt nicht nur die Handlungssicherheit im Notfall, sondern fördert auch ein wachsendes Bewusstsein für Prävention und Gesundheitsförderung bei Lehrkräften.

Weiterführende Informationen

Details zur Maßnahme sind auf der Website des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern verfügbar: Pressemitteilung des Ministeriums.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.