Übersetzung in Einfache Sprache

Schuljahr 2025/2026 in Mecklenburg-Vorpommern startet am 8. September

Am Montag, den 8. September 2025, beginnt das neue Schuljahr.
In Mecklenburg-Vorpommern gehen viele Kinder wieder zur Schule.

Es sind 164.900 Schülerinnen und Schüler.
Sie lernen an 562 Schulen im Land.
Es gibt öffentliche und freie Schulen.

Neustart für alle Schulen im Land

Das Land zeigt, wie wichtig Bildung ist.
Nach den Sommerferien warten neue Lernangebote auf Sie.
Die Schulen freuen sich auf alle Kinder und Jugendlichen.

Das Bildungsministerium arbeitet eng mit den Schulen zusammen.
Sie möchten, dass alle gut lernen können.
Die Schulen helfen zum Beispiel bei Lernproblemen.
Sie fördern jeden Schüler und jede Schülerin individuell.

Wichtige Zahlen im Überblick

  • Schülerinnen und Schüler: 164.900
  • Schulen insgesamt: 562
  • Öffentliche und freie Schulen sind im Land

Gute Bedingungen für starke Bildung

Die Regierung investiert viel in die Schulen.
Es gibt moderne Bücher und Technik.
Digitale Lernangebote helfen beim Lernen mit dem Computer.
Lehrerinnen und Lehrer bekommen Weiterbildung.

Der Schulstart bedeutet auch:

  • Treffen mit Freunden
  • Gemeinsames Spielen und Sport machen
  • Musik und andere Arbeitsgemeinschaften besuchen

Diese Angebote helfen Ihnen beim Lernen und Wachsen.

Mehr Infos zum Schuljahresstart

Sie möchten mehr wissen?
Die Landesregierung informiert auf ihrer Webseite.

Das neue Schuljahr startet sehr gut.
Schulen, Lehrkräfte, Eltern und Kinder freuen sich auf das neue Jahr.
Sie sind bereit für neue Aufgaben und Chancen.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie realistisch ist Ihrer Meinung nach die Ankündigung, dass moderne Lernmittel und digitale Angebote das Lernen wirklich verbessern?
Ein Quantensprung: So lernt die Schule der Zukunft!
Digitalisierung hilft nur, wenn alle Lehrer mitziehen.
Moderne Technik ersetzt keine gute Lehrkraft.
Schulstart wie immer – Technik ist nur Beiwerk.
Digitale Angebote überfordern viele Schüler eher.