Übersetzung in Einfache Sprache

Besuch der Sozialministerin im Michaelwerk Kröpelin

Sozialministerin Stefanie Drese war am Donnerstag in Kröpelin.
Sie wollte die Werkstatt für behinderte Menschen besuchen.
Diese Werkstatt heißt Michaelwerk.

Die Ministerin wollte sehen, welche Angebote es gibt.
Es geht um Menschen mit Behinderung.
Die Angebote helfen bei der Arbeit und im Alltag.

Das Michaelwerk Kröpelin – ein Ort der Förderung

Das Michaelwerk ist eine Werkstatt für behinderte Menschen.
Die Werkstatt gehört zur Evangelischen Stiftung Michaelshof in Rostock.
Im Michaelwerk lernen die Menschen für den Beruf.
Sie bekommen auch Hilfe für ihr persönliches Leben.

Die Ministerin hat sich über viele Leistungen informiert.
Diese Leistungen nennt man Eingliederungsleistungen.

Eingliederungsleistungen sind Hilfen für Menschen mit Behinderung.
Diese Hilfen helfen,

  • bei der Arbeit teilzuhaben,
  • selbstständig zu leben,
  • am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen.

Persönlichkeitsfördernde Maßnahmen sind wichtig

Im Michaelwerk gibt es Angebote zur Persönlichkeitsförderung.
Das heißt: Die Menschen lernen, sich besser zu fühlen.
Sie stärken ihre Fähigkeiten.
So klappt das Leben im Alltag besser.

Diese Angebote helfen,

  • Chancen zu bekommen,
  • die Lebensqualität zu verbessern.

Wer trägt das Michaelwerk?

Das Michaelwerk gehört zur Evangelischen Stiftung Michaelshof.
Diese Stiftung hilft Menschen mit Behinderung in der Region Rostock.
Sie arbeitet mit vielen Partnern zusammen.
So wird die Unterstützung besser und vielfältiger.

Warum ist der Besuch wichtig?

Der Besuch der Ministerin zeigt:
Das Michaelwerk ist wichtig für die Gesellschaft.
Solche Werkstätten geben Menschen mit Behinderung Chancen.
Sie helfen, dass alle Menschen dazugehören.

Der Besuch kann helfen,

  • mehr über die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zu erfahren,
  • ihr Potential zu sehen und zu fördern.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 30. Okt um 13:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig sind Werkstätten wie das Michaelwerk für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung?
Unersetzlich – sie schaffen echte Chancen zur Integration
Gut, aber es muss viel mehr individuelle Förderung geben
Nicht genug – Inklusion sollte direkt im ersten Arbeitsmarkt passieren
Aktiv kritisch: Werkstätten dürfen keine Abschiebeplätze sein
Unsicher – mehr Informationen zur Wirkung sind nötig