Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sommerreise: Öko-Ackerbau in Mecklenburg-Vorpommern

Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommerns lädt ein.
Am 24. Juli 2025 gibt es eine wichtige Veranstaltung.
Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus nimmt daran teil.

Die Veranstaltung heißt „Sommerreise der Arbeitsgemeinschaft ökologischen Anbauverbände“.
Dort sprechen Experten über den ökologischen Landbau in Mecklenburg-Vorpommern.
Ökologischer Landbau heißt: Landwirtschaft, die die Natur schützt.

Thema: Öko-Ackerbau in Mecklenburg-Vorpommern

Die Sommerreise findet auf dem „Alten Pfarrhof Elmenhorst“ statt.
Der Ort liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen.
Der Betrieb ist biozertifiziert.

Biozertifiziert bedeutet:

  • Der Betrieb arbeitet nach strengen Regeln für Natur und Umwelt.
  • Er hat eine offizielle Bestätigung dafür bekommen.

Bei der Veranstaltung sprechen Landwirte, Verbände und Politiker.
Sie tauschen sich über neue Ideen und Probleme aus.

Wichtig für die Landwirtschaft vor Ort

In Mecklenburg-Vorpommern soll der Ökolandbau stärker werden.
Das Land will:

  • Weniger Bürokratie für Bauern. Bürokratie heißt: viele Regeln und Papierkram.
  • Mehr Vielfalt bei den ökologischen Betrieben.
  • Die Landwirtschaft ökologisch und wirtschaftlich gut machen.

Gastgeber: Alter Pfarrhof Elmenhorst

Der Betrieb zeigt, wie moderne und nachhaltige Landwirtschaft geht.
Nachhaltig heißt: Die Natur wird geschont und langfristig genutzt.
Der Hof arbeitet komplett nach Bio-Regeln.

Wer ist dabei?

  • Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
  • Arbeitsgemeinschaft ökologischer Anbauverbände
  • Betrieb „Alter Pfarrhof Elmenhorst“

Ausblick

Mecklenburg-Vorpommern will beim Ökolandbau vorankommen.
Das Land unterstützt neue Ideen und will Hindernisse abbauen.
So soll es bald mehr ökologische Bauern im Land geben.

Mehr Informationen

Sie können die komplette Pressemitteilung hier lesen:
Link zur Pressemitteilung ```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 10:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Ist der Fokus auf ökologischen Ackerbau und Bürokratieabbau in Mecklenburg-Vorpommern ein Modell für die Zukunft der Landwirtschaft?
Ja, weniger Bürokratie und mehr Öko sind der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg!
Nur wenn wirtschaftliche Interessen nicht zu kurz kommen, sonst bleibt es Wunschdenken.
Ökolandbau ist idealistisch, aber nicht praktikabel für alle Betriebe.
Mecklenburg-Vorpommern geht damit mutig voran – andere Bundesländer sollten folgen.
Ich sehe darin vor allem politischen Aktionismus ohne echten Nutzen.