Übersetzung in Einfache Sprache

„Leben im Haidhof“ gewinnt Preis in Mecklenburg-Vorpommern

Das Projekt „Leben im Haidhof“ kommt aus Gingst auf Rügen.
Es wurde im Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ Sieger.

Der Wettbewerb ist bundesweit. Das heißt:

  • Viele Projekte aus ganz Deutschland machen mit.
  • Es geht um Gesundheit und Zusammenhalt.
  • Besonders wichtig sind Vorsorge und gesundes Leben.

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt den Wettbewerb.
Auch die Krankenkasse DAK-Gesundheit hilft mit.

Was macht „Leben im Haidhof“?

Das Projekt hilft älteren Menschen.
Es unterstützt ein würdiges und lebensfrohes Altern.
Das bedeutet:

  • Die Lebensqualität der älteren Menschen wird besser.
  • Es gibt viele Angebote und Hilfe.

Andere Preise beim Wettbewerb

Es gab auch noch andere gute Projekte:

    1. Platz: „Alle in einem Boot“ aus Güstrow
    1. Platz: „Hoffnungslicht – Wegweiser durch Trauer nach Kindsverlust“ aus Parchim
  • Sonderpreis Pflege: „Senioren im Stadtgarten“ aus Neukloster

Diese Projekte helfen auch, Gesundheit und Gemeinschaft zu stärken.

Wer hat den Preis übergeben?

Die Gesundheitsministerin Frau Drese gab die Preise.
Auch die DAK-Gesundheit war dabei.
Sie wollen so das Engagement wertschätzen.
Und andere Menschen motivieren, mitzumachen.

Mehr Informationen

Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie die Pressemitteilung lesen.
Sie finden sie auf der Seite der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern.

Der Link dazu heißt:
Pressemitteilung auf regierung-mv.de

Warum ist das wichtig?

Mecklenburg-Vorpommern zeigt damit:

  • Verantwortung für die Gesellschaft ist wichtig.
  • Zusammenhalt und Solidarität sind wichtig.
  • Gesundheit und gemeinsames Leben sollen gefördert werden.

Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig finden Sie Projekte, die würdevolleres und lebensfroheres Altern fördern, wie "Leben im Haidhof" auf Rügen?
Unverzichtbar – unsere Gesellschaft braucht mehr davon!
Gut gemeint, aber oft nur Tropfen auf den heißen Stein.
Interessant, aber Prioritäten liegen woanders.
Solche Projekte sind nette Beigaben, keine echten Lösungen.
Eher überbewertet – Eigenverantwortung sollte im Vordergrund stehen.