Schweriner Residenzensemble UNESCO-Weltkulturerbe

Anerkennung würdigt das historische Ensemble, stärkt den Kulturschutz und fördert den Tourismus in der Region

UNESCO erkennt Schweriner Residenzensemble als Weltkulturerbe an

Die offizielle Urkunde wird bei einem Festakt übergeben, bei dem Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ein Grußwort spricht. Diese Anerkennung würdigt die kulturelle Bedeutung und den Schutz des historischen Ensembles.

Hintergrund und Relevanz

Das Residenzensemble umfasst bedeutende Gebäude, steht für die historische Substanz Schwerins und stärkt die Kultur- und Tourismuspolitik der Region. Mehr Infos gibt es auf der Website der Landesregierung.

Gesellschaftliche Auswirkungen

Die Auszeichnung soll das Bewusstsein für den Erhalt kulturellen Erbes fördern und den Tourismus im Land ankurbeln.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.