Übersetzung in Einfache Sprache

Woche der seelischen Gesundheit 2023

Die Woche der seelischen Gesundheit findet jedes Jahr statt.
In diesem Jahr geht es besonders um soziale Isolation.
Soziale Isolation bedeutet, dass Menschen wenig Kontakt haben.

Das Motto heißt: „Aktiv gegen Einsamkeit“.
Vom 10. bis 18. Oktober gibt es viele Aktionen in Schwerin.
Schwerin ist die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

Das Ziel ist,

  • das Bewusstsein für soziale Kontakte zu stärken,
  • Menschen zur Begegnung zu motivieren,
  • und soziale Teilhabe zu fördern.

Initiative gegen Einsamkeit

Die Sozialministerin Stefanie Drese sagt:
Zwischenmenschliche Kontakte sind sehr wichtig.
Sie helfen, dass Menschen sich zugehörig fühlen.
Zugehörig bedeutet: Sie gehören zu einer Gruppe.

Frau Drese ist Schirmherrin der Aktionswoche.
Schirmherrschaft heißt:
Eine bekannte Person unterstützt eine Aktion.
So bekommt die Aktion mehr Aufmerksamkeit.

Aktionen in Schwerin

In der Woche gibt es viele Veranstaltungen.
Diese sind für Menschen jeden Alters.
Besonders wichtig sind sie für Menschen, die einsam sind.

Die Veranstaltungen helfen:

  • Kontakte zu knüpfen,
  • sich auszutauschen,
  • und Unterstützung zu bekommen.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern will damit helfen,
sozialen Rückzug zu verhindern.

Mitmachen und informieren

Sie können die geplanten Angebote nutzen.
Sie lernen andere Menschen kennen.
Gemeinschaftliche Erlebnisse helfen gegen Einsamkeit.

Diese Woche ist eine gute Gelegenheit,
über Einsamkeit zu sprechen.
Gemeinsam kann man Lösungen finden.

So wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft besser.
Und das ist gut für das seelische Wohlbefinden.
„Seelisches Wohlbefinden“ bedeutet: Sich innerlich gut fühlen.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 10. Okt um 10:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie können wir deiner Meinung nach wirksam gegen soziale Isolation und Einsamkeit in unserer Gesellschaft vorgehen?
Mehr öffentliche Veranstaltungen und Begegnungsangebote schaffen
Technologie und soziale Medien nutzen, um Menschen zu vernetzen
Freiwilligenarbeit und Nachbarschaftshilfe stärker fördern
Individuelle Offenheit und Mut, aktiv auf andere zuzugehen, stärken