Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr neue Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es mehr neue Lehrkräfte.
Am 1. Oktober fingen 105 neue Referendarinnen und Referendare an.
Das sagte das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung.

Rekord bei den Einstellungen 2025

2025 kamen 445 neue Referendarinnen und Referendare dazu.
Das sind mehr als in den letzten drei Jahren.
Zum Vergleich:

  • 2024 waren es 405 neue Lehrkräfte.
  • 2023 kamen 384 neue dazu.

Die Bildungsministerin Simone Oldenburg begrüßte die neuen Lehrkräfte.
Sie traf sich mit ihnen im Goldenen Saal.
Sie wünschte ihnen Erfolg und Freude bei der Arbeit.

Was ist ein Referendar oder eine Referendarin?

Das Wort „Referendarin“ oder „Referendar“ bedeutet:
Lehrkraft in der praktischen Ausbildung.
Diese Ausbildung heißt Referendariat.
Das Referendariat ist nach dem Studium.
Hier lernen die Lehrkräfte, wie man gut unterrichtet.
Sie arbeiten an Schulen und sammeln Erfahrung.

Warum ist das wichtig?

Der Einstellungsrekord zeigt:
Der Lehrberuf ist attraktiv in Mecklenburg-Vorpommern.
Andere Bundesländer haben Lehrkräftemangel.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern stellt aber viele neue Lehrkräfte ein.
Das ist ein gutes Zeichen für die Schulen.
Neue Lehrkräfte sind wichtig für die Kinder.

Wo finde ich mehr Informationen?

Mehr Infos gibt es auf der Webseite vom Ministerium.
Dort steht auch die komplette Pressemitteilung.

Falls Sie Fragen haben, können Sie das Ministerium ansprechen.
Die Mitarbeiter helfen gern weiter.

Zur vollständigen Pressemitteilung


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Warum entscheiden sich immer mehr junge Lehrkräfte für das Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern?
Bestehende Probleme in anderen Bundesländern nutzen das als Chance
Gute Arbeitsbedingungen und Unterstützung durch das Land
Lehrermangel zwingt zu schnelleren Einstellungen
Attraktive Lebensqualität und Arbeitsumfeld in MV
Unzureichende andere Karrierealternativen führen zum Schuldienst