Übersetzung in Einfache Sprache

Justizministerin Jacqueline Bernhardt spricht über Rassismus und Demokratie

Justizministerin Jacqueline Bernhardt hat im Landtag gesprochen.
Sie sprach über Rassismus und Demokratie.
Ihre Ansprache war während der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“.
Diese Wochen sind wichtig. Sie zeigen, dass Rassismus ein großes Problem ist.

Rassismus bedroht die Demokratie

Bernhardt sagt, Rassismus ist ein ernstes Problem.
Rassismus verletzt unsere demokratischen Werte.
Er teilt Menschen in Gruppen ein.
Das führt zu Angst und Misstrauen.
Das passt nicht zu einer guten Demokratie.

Engagement der Politik

Bernhardt möchte die Menschen motivieren.
Jeder kann sich gegen Rassismus einsetzen.
Das bedeutet, Vorurteile zu hinterfragen.
Und man sollte für eine offene Gesellschaft sein.
Politik kann dabei helfen, aber jeder ist gefragt.

Internationale Herausforderungen

Rassismus ist ein weltweites Problem.
Menschen kämpfen überall gegen Diskriminierung.
Bernhardt ruft zur Solidarität auf.
Wir sollten die Botschaft über Grenzen hinweg verbreiten.

Vielfalt und Toleranz fördern

„Es ist unsere gemeinsame Aufgabe“, sagt Bernhardt.
Wir sollen Vielfalt feiern und Toleranz fördern.
Bildung und Aufklärung sind dabei sehr wichtig.
So können wir Rassismus bekämpfen.

Teilnahme einladen

Bernhardt lädt alle ein, teilzunehmen.
Die Veranstaltungen während der Wochen sind wichtig.
Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen setzen.
Wir wollen Freiheit und Gleichheit leben.

Die Ansprache zeigt, wie wichtig das Thema ist.
Rassismus hat keinen Platz in unserer Demokratie.
Das ist jetzt wichtiger denn je.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.