Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Podcast „Macherinnen“ über Frauenförderung

Es gibt einen neuen Podcast. Er heißt „Macherinnen“.

Die Ministerin Jacqueline Bernhardt macht den Podcast.
Sie ist Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz.

In der neuen Folge spricht sie mit Ramona Seyfahrt.
Ramona Seyfahrt ist eine erfolgreiche Künstlerin.
Sie kommt aus Mecklenburg-Vorpommern.

Ramona Seyfahrt erzählt von ihrem Leben

Ramona spricht über ihren Weg als Künstlerin.
Sie erzählt von Schwierigkeiten und Erfolgen.
Die Kunst-Welt ist oft von Männern geprägt.
Deshalb ist es wichtig, dass Frauen gehört werden.

Jacqueline Bernhardt gibt mit dem Podcast neue Impulse.
Das heißt: Sie zeigt neue Ideen zur Gleichstellung.

Was ist der Podcast „Macherinnen“?

Es gibt schon 18 Folgen vom Podcast.
Jacqueline Bernhardt spricht mit vielen Frauen.
Diese Frauen helfen, die Gesellschaft zu verändern.

Das Ziel vom Podcast ist:

  • Frauen sichtbar machen
  • Frauen inspirieren

Der Podcast ist auch eine Plattform.
Das heißt: Frauen können sich austauschen und vernetzen.

Empowerment bedeutet:
Menschen werden gestärkt.
Sie bekommen mehr Freiheit und können besser handeln.

Wo finden Sie den Podcast?

Sie können den Podcast auf der Website von Mecklenburg-Vorpommern hören.
Dort gibt es auch viele Informationen zu den Folgen.

Mehr zum Podcast „Macherinnen“

Mit dem Podcast zeigt Jacqueline Bernhardt:
Frauenförderung und Gleichstellung sind wichtig.
Diese Themen bleiben weiter aktuell in Mecklenburg-Vorpommern.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 10:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Frauen in männerdominierten Branchen – Was braucht es wirklich für echte Gleichstellung?
Quotenregelungen und verpflichtende Förderprogramme – ohne Druck ändert sich nichts
Mehr Sichtbarkeit und inspirierende Vorbilder wie Ramona Seyfahrt
Flexiblere Arbeitsmodelle, damit Familie und Karriere besser vereinbar sind
Ein gesellschaftliches Umdenken bei Rollenbildern – Hautsache die Haltung stimmt
Ich glaube, Gleichstellung ist erreicht – die Diskussion wird übertrieben