Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

PARA GAMES in Rostock: Sport für Menschen mit Behinderungen

Vom 25. bis 27. April finden die PARA GAMES statt.
Die Spiele sind in Rostock, einer großen Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.

Die PARA GAMES sind ein großes Sportfest.
Hier machen Menschen mit Behinderungen Sport.
Das ist das größte Event dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern.

Sport auf hohem Niveau

Bei den PARA GAMES gibt es viele verschiedene Sportarten.
Viele Sportlerinnen und Sportler zeigen ihr Können.
Sie wollen ihre besten Leistungen bringen.

Sie können dabei von Nahem beobachtet werden.
Alle Menschen dürfen zuschauen und applaudieren.

Die Sportministerin Stefanie Drese sagt:
„Die PARA GAMES sind sehr wichtig.
Alle können Sport auf hohem Schul-Niveau sehen.
Das zeigt, wie gut die Sportlerinnen und Sportler sind.“

Förderung von inklusivem Sport

Das Event will helfen, den Para Sport bekannt zu machen.

Para Sport bedeutet:

  • Sport von Menschen mit Behinderungen.
  • Diese Sportarten laufen neben anderen Sportarten.

Die PARA GAMES wollen:

  • Barrieren im Sport abbauen.
  • Mehr Teilhabe für alle Menschen erreichen.
  • Begegnungen zwischen Sportlern und Zuschauern ermöglichen.

Jetzt mitfiebern und zuschauen!

Die PARA GAMES laden alle Menschen ein.
Sie wollen, dass alle zusammenkommen.
Es geht um Sport, Zusammenhalt und Engagement.

Rostock wird so ein Ort für Inklusion und Mut!

Zur ausführlichen Meldung der Landesregierung ```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 23:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie bewertest du die Bedeutung von speziellen Sportevents wie den PARA GAMES für die gesellschaftliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen?
Unverzichtbar – Sie setzen ein starkes Zeichen für mehr Akzeptanz und Teilhabe
Nur Symbolpolitik – Der echte gesellschaftliche Wandel bleibt aus
Wichtig, aber zu wenig bekannt – Es wird noch zu wenig daraus gemacht
Nervtötend – Sport wird hier zu sehr auf Behinderung reduziert
Ich habe mich bisher kaum damit beschäftigt und bin neugierig geworden