Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Ein neues Öl- und Gasprojekt sorgt für Streit.
Das Projekt ist nahe der polnischen Küste.
Dort wurden große Öl- und Gasvorkommen gefunden.
Ein kanadisches Unternehmen hat bereits Löcher gebohrt.
Bohrungen sind Löcher im Boden für Rohstoffe.
Diese Bohrungen sind nahe der Insel Wollin.
Das ist fast bei der Insel Usedom.
Der Umweltminister von Mecklenburg-Vorpommern ist wütend.
Er heißt Dr. Till Backhaus.
Er sagt: Das Land wurde nicht informiert.
Vor den Bohrungen gab es keine Nachricht.
Das ist schlecht für die Zusammenarbeit.
Herr Backhaus will klare Regeln und Stellungnahmen.
Er fordert die deutsche Regierung zum Handeln auf.
Die Nähe zu Usedom macht Sorgen.
Man fürchtet Probleme für Natur und Tourismus.
Tourismus heißt: Menschen reisen in die Gegend.
Viele Menschen leben hier vom Tourismus.
Die Regierung will die Natur schützen.
Sie sagt: Das Ökosystem der Ostsee ist wichtig.
Ökosystem heißt: Die Pflanzen und Tiere zusammen.
Die Situation hängt von der Regierung ab.
Sie muss mit Polen gut reden.
Viele wollen mehr Transparenz.
Transparenz bedeutet: Alles wird offen gesagt.
Es geht um Umwelt und Menschen vor Ort.
Der Streit betrifft ganz Mecklenburg-Vorpommern und die Ostsee.
Mehr Infos finden Sie hier:
Zur vollständigen Pressemitteilung
```
Ende des Artikels.
Autor: Landesredaktion MV
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 10:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.