Übersetzung in Einfache Sprache

Windkraftprojekte in Westmecklenburg

Das Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg informiert Sie.
Es geht um neue Windkraftanlagen in der Region.

Es gibt zwei Projekte:

  • „WKA Granzin IV“ mit fünf Windkraftanlagen.
  • „WKA Dargelütz II“ mit vier Anlagen.

Was ist das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz?

Das Gesetz heißt kurz UVPG.
Es prüft, wie Bauprojekte die Umwelt beeinflussen.
Ziel ist: Umwelt-Schäden vorher erkennen und verhindern.

Wichtige Infos zu den Projekten

Die Windkraftanlagen helfen, mehr Strom aus Wind zu gewinnen.
Das ist gut für die Umwelt und die Wirtschaft.
Die Region Westmecklenburg bekommt dadurch neue Möglichkeiten.

Sie können die vollständige Bekanntmachung auf der Webseite lesen.
Hier ist die Seite:
https://www.stalu-mv.de/Bekanntmachungen/?id=215598&=processor.&sa.pressemitteilung.sperrfrist=alle

Wie können Sie mitmachen?

Sie können Ihre Meinung sagen oder Fragen stellen.
Das Gesetz UVPG sorgt dafür, dass Sie früh informiert werden.
So können Sie Einwände gegen die Projekte äußern.

Was passiert als Nächstes?

Noch gibt es keine weiteren Details oder Papiere.
Das Amt informiert Sie immer rechtzeitig über Neues.
So bleibt alles transparent und offen für Sie.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 00:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Windkraftanlagen in Westmecklenburg: Chance für die Region oder Belastung für die Natur? Was denken Sie?
Erneuerbare Energien sind wichtig, Windräder sollten überall gebaut werden!
Windkraft bringt Mehreinnahmen, aber die Natur darf nicht leiden.
Die Projekte stoppen – unsere Landschaft und Tiere sind schützenswert.
Bürgerbeteiligung ist entscheidend, bevor solche Großprojekte starten.