Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Windkraft-Projekt in Westmecklenburg

Das Amt für Landwirtschaft und Umwelt in Westmecklenburg informiert Sie.
Es geht um zehn neue Windkraftanlagen.

Diese Anlagen gehören zum Projekt „WKA Dargelütz II“.
Das Projekt soll sauberen Strom erzeugen.

Warum baut man Windkraftanlagen?

Windkraftanlage heißt: Eine Maschine, die Strom aus Wind macht.
Wind ist eine erneuerbare Energie. Das heißt:

  • Der Wind geht nicht aus.
  • Er schadet der Natur nicht.

Das Ziel ist:

  • Weniger Strom aus Kohle oder Öl.
  • Mehr Strom aus sauberer Energie.

Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung?

Das Gesetz heißt Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG).
Das prüft, ob Bau und Betrieb die Natur stören.

Es heißt:

  • Prüfen, ob die Umwelt Schaden bekommt.
  • Die Menschen sollen mitreden können.
  • Alle Infos müssen offen sein.

Wie können Sie mitmachen?

Sie können das Projekt ansehen.
Sie können Ihre Meinung sagen.

Zum Beispiel zu:

  • Lärm von den Anlagen (Schallimmissionen).
  • Wirkung auf Tiere und Pflanzen.
  • Wie sich das Landschaftsbild verändert.

Ihre Meinung ist wichtig für die Entscheidung.

Wo finden Sie mehr Infos?

Das Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg hat alle Infos im Internet.
Sie finden dort auch die offizielle Bekanntmachung:
Bekanntmachung zu WKA Dargelütz II

Warum ist das Projekt wichtig?

Der Ausbau von Windkraft hilft bei der Energiewende.
Das heißt:

  • Mehr Energie aus erneuerbaren Quellen.
  • Weniger Umweltverschmutzung.

Mit der Umweltprüfung und Ihrer Beteiligung wird alles sorgfältig geprüft.
So können Sie die Zukunft Ihrer Region mitgestalten.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 00:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Windkraftprojekte wie WKA Dargelütz II verändern unsere Landschaft und Umwelt – wie siehst du das Verhältnis zwischen Energiewende und Naturschutz?
Ein notwendiger Preis: Erneuerbare Energie geht vor und Umweltschutz ist wichtig, aber zweitrangig.
Naturschutz muss immer Vorrang haben – Windräder schützen Flora und Fauna nicht genug.
Ich setze auf innovative Lösungen, die Energieerzeugung und Landschaftsschutz intelligent verbinden.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist entscheidend: Alle sollten mitreden und Einfluss nehmen können.