Neues Moorschutz-Programm startet in Deutschland
Hochschulabsolventen können sich bundesweit als Moorspezialist*innen qualifizieren und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, vor allem in Mecklenburg-Vorpommern, das 34 Millionen Euro Fördermittel erhält.Neues Moorschutz-Qualifizierungsprogramm in Deutschland
Das Ministerium für Klimaschutz startet ein Programm zur Ausbildung von Moorspezialist*innen, um den Moorschutz in Deutschland zu stärken. Mecklenburg-Vorpommern erhält dafür rund 34 Millionen Euro Fördermittel, um bundesweite Projekte im Moor-Klimaschutz praxisnah umzusetzen. Das Programm eröffnet Hochschulabsolvent*innen nachhaltige Karrierewege im Umwelt- und Klimaschutz.
Bedeutung für den Klimaschutz
Moore speichern große Mengen Kohlenstoff, weshalb ihre nachhaltige Bewirtschaftung zentral ist. Mecklenburg-Vorpommern soll als Modellregion für Moorschutzprojekte dienen und bundesweit als Vorbild fungieren.
Ausblick
Absolvent*innen haben gute Perspektiven, aktiv am Umwelt- und Klimaschutz mitzuwirken und wichtige Ökosysteme zu erhalten.