Übersetzung in Einfache Sprache

Staatliches Museum Schwerin öffnet nach Umbau wieder

Das Staatliche Museum Schwerin ist jetzt wieder offen.

Es gab einen Umbau, der vier Jahre dauerte.

Die Eröffnung war heute.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig war dabei.

Auch die Museumsdirektorin Dr. Pirko Kristin Zinnow war dabei.

Der Stifter Alexander Otto half mit.

Das Museum ist wichtig für das Land.

Eintritt ist vier Jahre lang frei

Sie können das Museum jetzt kostenlos besuchen.

Das gilt für die nächsten vier Jahre.

Der freie Eintritt ist für alle Menschen.

So sollen mehr Leute das Museum sehen.

Ministerpräsidentin Schwesig sagte: Das Museum hilft beim Lernen.

Es gibt viele Chancen durch den freien Eintritt.

Umbau und Bedeutung des Museums

Das Museum sieht jetzt modern und schön aus.

Die alten Räume wurden gut erhalten.

Die Kunstwerke sind jetzt besser zu sehen.

Dr. Zinnow hat viel dafür getan.

Alexander Otto hat auch geholfen.

Stifter bedeutet:
Eine Person, die Geld oder Dinge spendet.

Was bringt der freie Eintritt?

Das Museum zeigt: Kultur ist für alle da.

Viele Menschen in Mecklenburg-Vorpommern sollen das Museum besuchen.

Die Regierung empfiehlt: Nutzen Sie das Angebot.

Schauen Sie sich die neuen Ausstellungen an.

Mehr Infos und Programme kommen bald.

Mehr lesen

Sie können die komplette Pressemitteilung hier lesen:
Zur vollständigen Pressemeldung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie stehen Sie zum kostenlosen Museumseintritt für die nächsten vier Jahre im Staatlichen Museum Schwerin? Ist das ein Modell für mehr gesellschaftliche Teilhabe oder eher ein überflüssiges Geschenk?
Kostenfreier Eintritt öffnet Kultur für alle – endlich mehr Chancengleichheit!
Eine super Idee, aber vier Jahre sind zu lang – irgendwann muss gezahlt werden.
Kunst ist nichts für umsonst – Eintrittspreise sichern Qualität und Finanzierung.
Kostenlos zieht mehr Besucher an, aber zerstört den Wert der Ausstellung.
Das ist reine Symbolpolitik, echte kulturelle Teilhabe braucht mehr als freien Eintritt.