Neues Kranichzentrum eröffnet in Altenpleen

„Kranichwelten“ fördert Tourismus, Naturschutz und Bildung in Mecklenburg-Vorpommern

In Altenpleen, Ortsteil Günz, wurde das Internationale Kranichzentrum „Kranichwelten“ feierlich eröffnet und etabliert sich als wichtiger Akteur für Tourismus, Naturschutz und Bildung in Mecklenburg-Vorpommern. Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank bezeichnete das Zentrum als „Leuchtturmprojekt“ mit besonderer Bedeutung für die Region. Das Zentrum will Besucher anziehen, den Schutz der Kraniche fördern und durch Bildungsangebote für ihren Lebensraum sensibilisieren. Damit setzt Mecklenburg-Vorpommern einen Impuls für nachhaltige Projekte mit Vorbildcharakter.

Eröffnung mit politischer Unterstützung

Die feierliche Eröffnung fand unter Teilnahme von Dr. Wolfgang Blank statt, der die Bedeutung des Zentrums für die Region hervorhob.

Ziele des Zentrums

  • Tourismus: Attraktive Anlaufstelle für nationale und internationale Besucher
  • Naturschutz: Schutz der Kraniche und ihrer Lebensräume
  • Bildung: Vermittlung von Wissen und Sensibilisierung

Bedeutung für Mecklenburg-Vorpommern

Das Zentrum soll die Region als Vorreiter nachhaltiger Projekte stärken und weitere ähnliche Initiativen anregen.

Mehr Informationen zur Eröffnung

Details sind in der Pressemitteilung auf der offiziellen Website des Ministeriums verfügbar.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.