Übersetzung in Einfache Sprache

Ein neuer Rahmen für Bildung zum Thema Nachhaltigkeit

Die Kultusministerkonferenz nennt man kurz KMK.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit heißt kurz BMZ.

KMK und BMZ arbeiten zusammen.
Sie haben einen neuen Plan für Schulen gemacht.
Der Plan heißt „Orientierungsrahmen Globale Verantwortung“.

Der Plan soll in der gymnasialen Oberstufe genutzt werden.
Die Oberstufe ist die letzte Schulzeit vor dem Abi.


Was ist das Ziel vom neuen Plan?

Der Plan soll Schüler auf die Zukunft vorbereiten.
Es geht um globale Herausforderungen.
Das heißt Probleme, die alle Länder betreffen.

Zum Beispiel:

  • Klimawandel
  • Nachhaltiger Konsum (das heißt, bewusster und umweltfreundlich Kaufen)
  • Globale Gerechtigkeit (faire Behandlung aller Menschen auf der Welt)

Was bedeutet Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?

BNE heißt: Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Das Wort „nachhaltig“ bedeutet, dass etwas lange hält.
BNE hilft Menschen, gut für die Zukunft zu denken.
Es geht darum, kluge und verantwortliche Entscheidungen zu treffen.
Diese Entscheidungen sollen der Umwelt, der Wirtschaft und den Menschen helfen.


Wie hängt das mit der Agenda 2030 zusammen?

Die Agenda 2030 ist ein Plan von der UNO.
Die UNO heißt Vereinte Nationen.
Dieser Plan hat 17 wichtige Ziele für eine bessere Welt.
Zum Beispiel:

  • Armut beenden
  • Die Umwelt schützen
  • Einen guten Lebensstandard für alle schaffen

Deutschland beachtet diese Ziele auch in seinem Plan für Nachhaltigkeit.


Wie hilft der neue Orientierungsrahmen in der Schule?

Der Plan gibt Tipps für Lehrerinnen und Lehrer.
Es gibt viele Beispiele und Methoden.
So können Lehrer den Stoff gut erklären.
Schüler lernen, die Welt besser zu verstehen.
Sie sollen lernen, kritisch zu denken und Verantwortung zu übernehmen.


Warum ist das wichtig?

Bildung ist der Schlüssel für eine gute Zukunft.
Mit dem neuen Plan wird Bildung moderner.
Schüler werden fit für die Probleme des 21. Jahrhunderts.


Sie können die Pressemitteilung hier lesen:
Zur vollständigen Pressemitteilung


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 14:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist dir, dass Schulen Jugendliche systematisch auf globale Herausforderungen wie Klimawandel und soziale Gerechtigkeit vorbereiten?
Unverzichtbar – nur so sichern wir die Zukunft unserer Kinder
Gut gedacht, aber die Umsetzung bleibt meist Theorie
Übertreiben wir es nicht mit dem Weltretter-Ansatz
Wichtig, aber es muss praxisnah und spannend gestaltet werden
Schulen sollten sich lieber auf Grundfächer konzentrieren, statt Weltprobleme zu behandeln