Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Ballfangzaun für den Sportplatz Kremmin

Der Sportplatz in Kremmin ist sehr wichtig.
Viele Menschen aus der Region treiben dort Sport.
Vor allem Fußball ist sehr beliebt.
Viele Sportlerinnen und Sportler trainieren und spielen hier.

Der Sportplatz wird oft benutzt.
Aber die Ausstattung ist nicht ganz modern.

Warum ist der neue Ballfangzaun wichtig?

Bisher fehlte ein Ballfangzaun rund um den Platz.
Ein Ballfangzaun hält die Bälle auf dem Spielfeld.
Ohne Zaun fliegen die Bälle oft weit weg.
Das stört das Training und die Spiele.

Der neue Zaun soll das Problem lösen.
So wird der Sportplatz sicherer und besser nutzbar.

Unterstützung vom Land Mecklenburg-Vorpommern

Die Ministerin für Sport, Stefanie Drese, gab heute Geld.
Die Gemeinde Kremmin bekommt 50.000 Euro.
Das Geld kommt aus dem Bürgerfonds vom Land.
Mit dem Geld baut Kremmin den Ballfangzaun.

Danach profitieren viele Menschen vom Zaun:

  • Sportlerinnen und Sportler in Vereinen
  • Freizeit- und Hobby-Sportler

Was bringt der neue Zaun?

Der Ballfangzaun macht den Sportplatz sicherer.
Es gibt weniger Störungen beim Spiel und Training.
Alle Altersgruppen können den Sportplatz besser nutzen.
Die Landesregierung zeigt so ihre Unterstützung für Sport.

Mehr Freude und Sicherheit für alle Sportlerinnen und Sportler.

Zur vollständigen Pressemitteilung der Landesregierung


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 13:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Was halten Sie von der Investition in den neuen Ballfangzaun auf dem Sportplatz Kremmin?
Endlich ein Schritt in Richtung moderne Sportinfrastruktur!
50.000 Euro für einen Zaun klingt übertrieben – das Geld gibt es besseres.
Solche Förderungen sind essentiell für den Breitensport und die Region.
Ein Ballfangzaun ist zwar nett, aber andere Verbesserungen wären wichtiger.
Gut, dass auch Freizeit- und Hobbysportler profitieren – das stärkt die Gemeinschaft!