Neue Impulse für Demokratiebildung an Schulen
Zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung setzen Bildungsminister auf stärkere Vermittlung historisch-politischer WerteStärkung der Demokratiebildung an Schulen zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung
Die Bildungsministerkonferenz hat auf Schloss Bothmer eine Erklärung verabschiedet, die die Demokratiebildung an deutschen Schulen stärker in den Fokus rückt. Dabei sollen historisch-politische Inhalte zur Wiedervereinigung vertieft werden, um Schüler für demokratische Werte zu sensibilisieren. Schulen werden ermutigt, Projekte und Veranstaltungen zur deutschen Geschichte und Demokratiekompetenz umzusetzen.
Ziele und Maßnahmen
- Förderung von Projekttagen zur deutschen Geschichte
- Integration demokratiebildender Themen in den Lehrplan
- Beteiligung an Gedenkveranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit
Diese Initiative betont die Bedeutung von Erinnerungskultur als Grundlage für gesellschaftliches Miteinander und politische Teilhabe junger Menschen.
Weitere Informationen sind in der Pressemitteilung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern verfügbar.