Netzwerken für Erfolg: Frauen an die Spitze bringen

Wie engagierte Netzwerkinitiativen und politische Unterstützung berufliche Chancen für Frauen erhöhen können

Netzwerken als Schlüssel zum Erfolg

In ihrem Grußwort zur IHK-Veranstaltung „Nordic Network“ in Brüssel hat Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt betont, wie wichtig Netzwerkinitiativen sind, um Frauen in der Arbeitswelt zu unterstützen und zu fördern.

Frauen sollten mehr netzwerken

Ministerin Bernhardt rief dazu auf, dass Frauen viel stärker auf Netzwerke setzen sollten, um berufliche Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Sie erklärte, dass das Networking nicht nur Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten öffnet, sondern auch als Plattform dient, um Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Rolle der Netzwerkinitiativen

Besonders lobte Bernhardt die zahlreichen Netzwerkinitiativen, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind. Diese Initiativen bieten nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern auch ein Forum, in dem Frauen sich austauschen und gegenseitig ermutigen können.

Unterstützung von offizieller Seite

Die Ministerin betonte, dass auch die Politik solche Initiativen unterstützen müsse. Sie kündigte an, dass ihr Ministerium weiterhin Projekte fördern werde, die Frauen dabei helfen, sich besser zu vernetzen und ihre berufliche Position zu verbessern.

Veranstaltung in Brüssel als Vorbild

Die IHK-Veranstaltung „Nordic Network“ in Brüssel dient laut Bernhardt als gutes Beispiel dafür, wie erfolgreiche Netzwerkveranstaltungen gestaltet werden können. Sie lobte die Organisatoren und alle Teilnehmenden für ihr Engagement und ihren Beitrag zur Förderung der Gleichstellung.

Weitere Informationen zu dieser Meldung finden Sie auf der Webseite der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern:

Link zur vollständigen Pressemitteilung

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.