Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Landesbeauftragte für Plattdeutsch in Mecklenburg-Vorpommern

Das neue Schuljahr hat begonnen.
Mecklenburg-Vorpommern hat eine neue Landesbeauftragte.
Sie heißt Nadine Koop.
Sie sorgt für die Sprache Plattdeutsch.

Was ist Plattdeutsch?

Plattdeutsch ist eine alte Sprache.
Viele Menschen im Norden von Deutschland sprechen sie.
Plattdeutsch heißt auch Nedderdütsch.

Aufgabe von Nadine Koop

Nadine Koop will Plattdeutsch in Schulen stärken.
Sie arbeitet mit Lehrern und Schülern zusammen.
Sie plant Aktionen für die Sprache.
Das Plattdeutsche soll im Unterricht und in der Freizeit vorkommen.

Warum ist das wichtig?

Plattdeutsch gehört zur Kultur von Mecklenburg-Vorpommern.
Die Sprache soll nicht vergessen werden.
Kinder und Jugendliche sollen Plattdeutsch lernen und benutzen.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Das Ministerium für Bildung in Mecklenburg-Vorpommern hat mehr Infos.
Sie können die Pressemitteilung online lesen.

Link:

Zusammenfassung

Nadine Koop hilft, Plattdeutsch zu bewahren.
Sie sorgt dafür, dass die Sprache lebendig bleibt.
So können auch Ihre Kinder Plattdeutsch lernen.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sollte Plattdeutsch wieder verpflichtend in den Schulen von Mecklenburg-Vorpommern unterrichtet werden, um die Regionalsprache zu retten?
Ja, nur so bleibt Plattdeutsch lebendig!
Nein, das wäre Zeit- und Ressourcenverschwendung.
Plattdeutsch fördern, aber freiwillig und mit modernen Methoden.
Ich kenne Plattdeutsch nicht genug, um das zu beurteilen.